Schlagzeilen

Russlands Außenminister Lawrow wollte mit einem Video in kurzer Hose und T-Shirt am Hotelpool zeigen, wie gut es ihm geht. Aber wo entstand der Clip wirklich?

Japan geht es ähnlich wie Deutschland – die Industriemacht muss enorme Mengen Energie im Ausland kaufen, zu steigenden Preisen. Die Folge: Statt des erwarteten Wachstums melden die Behörden ein Schrumpfen der Wirtschaft.

30 Cent pro Liter – diesen staatlichen Zuschuss gibt es in Frankreich für Kunden an der Tankstelle. Ab Mitte der Woche sinkt der Rabatt spürbar. An vielen Zapfsäulen kam es zuletzt zu langen Schlangen.

Die Union ist gegen das von der Ampel geplante Bürgergeld – bisher. Über eine komplizierte Blockade, bei der es indirekt auch um die Kanzlerkandidatur der CDU gehen könnte.

Neun Monate dauerte die russische Besatzung in Cherson an. Bei ihrem Rückzug mussten die Kremlsoldaten offenbar auch wertvolle Waffen zurücklassen, wie Videos nun zeigen.

Prorussische Soldaten sollen einen Ex-Söldner brutal getötet und die Tat gefilmt haben. Nun spricht der Sohn des mutmaßlichen Opfers.

Noch ist Indonesien stark abhängig von Kohle. Eine Milliarden-Unterstützung von Industriestaaten soll das nun ändern.

Robert Habeck holt Verstärkung: Als erste Frau an der Spitze der Grundsatzabteilung soll sich Volkswirtin Elga Bartsch den Risiken des Klimawandels und Nachhaltigkeitsthemen widmen.
In mehr als 50 Ländern weltweit wird noch die Todesstrafe verhängt – das muss sich ändern, fordert Außenministerin Baerbock.

Die Stimmung im Bundestag wird rauer. Rund ein Jahr nach der Konstituierung des Parlaments gibt es einen Rekord an Ordnungsrufen.

Ab dem Frühjahr soll der staatlich verordnete Preisdeckel für Gaskunden gelten. Der dürfte eine hohe Milliardensumme verschlingen.

Wo auf der Welt produziert wird, entscheidet nicht die Reinheit des grünen Gewissens, sondern die Attraktivität des Wirtschafts- und Industriestandorts. Schlecht für uns.