Schlagzeilen
Die Groko-Entscheidung in Berlin spaltet die SPD. Ex-Staatssekretärin Sawsan Chebli zählt das Führungsduo Giffey/Saleh an – und warnt vor einer Abwanderung zu den Grünen.
Russlands Truppen verschanzen sich, so wollen Putins Soldaten die kommende Offensive der ukrainischen Armee abwehren. Wie aber könnte der Gegenstoß aussehen? Militärexperte Marcus Keupp schätzt die Lage ein.
Die CDU stellt in Berlin künftig nicht nur den Regierungschef, sondern sorgt auch für zwei politische Überraschungen: dem Senat gehören künftig ein Musikmanager an – und eine bisherige Verfassungsschützerin.
Tausende Diesel-Kläger fordern Schadensersatz von Mercedes. Mit einer Finanzierung über die Mercedes-Benz Bank war die Ausgangslage besonders schwierig. Ein Urteil macht jetzt den Weg frei.
Die blutigen Gefechte im Sudan halten an, Deutschland organisiert Flüge für seine Landsleute. Außenministerin Baerbock kündigte weitere Evakuierungen an, auch über das Rote Meer.
Der bekannteste und umstrittenste politische Moderator der USA verabschiedet sich von Fox News. Überraschend verkündete der Sender die Trennung.
Wo soll grüne Energie für Europa herkommen? Neun Staaten, darunter Deutschland und Großbritannien, investieren massiv in Offshore-Energie. Einer davon liegt nicht einmal an der Küste.
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sollen ab 2024 deutlich mehr Geld bekommen. Aber mit wie viel können Erzieher oder Busfahrerinnen konkret rechnen? Und verdienen sie dann mehr als anderswo? Der Überblick.
In Berlin kleben Klimaaktivisten auf der Straße und werden bepöbelt – wie zuvor schon von Politikern, die für Energiekonzerne lobbyieren. In Hessen streiken Lkw-Fahrer und Springer klagt gegen Julian Reichelt. Das ist die Lage am Montagabend.
Die CDU stimmt für eine Koalition mit der SPD in Berlin. Damit stehen alle Zeichen in der Hauptstadt auf Schwarz-Rot. Geht am Donnerstag die Wahl des neuen Regierungschefs ebenso glimpflich über die Bühne?
Die SPD hat sich bereits für eine Koalition mit der CDU in Berlin entschlossen – nun ziehen die Konservativen nach. Auf ihrem Landesparteitag stimmte die CDU für den Koalitionsvertrag. Ein Schritt fehlt nun noch.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Verteidigungsminister Boris Pistorius äußern sich zu Evakuierungen Deutscher aus dem Sudan.