Schlagzeilen
Am Dienstag hat Donald Trump seine erneute Präsidentschaftskandidatur verkündet. In derselben Rede spottete er auch über die Altkanzlerin.

Insgesamt drei neue Regierungsmaschinen hatte die Bundesregierung 2019 bestellt. Einer wurde am Mittwoch mit einer "vollwertigen Regierungskabine" ausgeliefert.

Nancy Faeser und Olaf Scholz könnten zur Fußball-WM nach Katar reisen. Doch Aktivisten warnen: Sie senden ein risikoreiches Signal.

Der Westen feiert: Die Abschlusserklärung des G20-Gipfels ist eine krachende Niederlage für Putin. Russland sorgt zudem auf Bali erneut für Empörung.

Der Einsatz war zuletzt immer mehr in die Kritik geraten: Eine Einigung auf einen Abzug soll es offiziell aber weiter nicht geben.

Die russische Wirtschaft ist auch im Sommer durch die westlichen Sanktionen stark geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im Zeitraum Juli bis September im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 4,0 Prozent.

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss komplett wiederholt werden. Die Abstimmung vom September 2021 sei ungültig, erklärte der Berliner Verfassungsgerichtshof am Mittwoch. Überraschend ist das Ergebnis letztlich nicht mehr - doch die Folgen sind weitreichend.

Eine Fußball-WM ist immer ein Großereignis für Werbetreibende. Das gilt auch für Katar 2022. Und obwohl der Veranstalter in viele Skandale verstrickt ist, wollen die Sponsoren weiter am Ball bleiben. Warum nur?

Donald Trump steht vor seiner nächsten Kandidatur. Aufhalten könnten ihn nur die Republikaner. Es wäre ihre letzte Chance, wenn sie als Partei überleben wollen.

Der G20-Gipfel endet am Mittwoch, doch der russische Außenminister Lawrow ist bereits abgereist. Der Grund dafür ist unklar.

Klima, Energie, Wirtschaft: Robert Habeck muss die Krisen dieser Zeit bewältigen. Dafür hat er nun sein Ministerium neu aufgestellt – und mehr Personal bekommen.
Im Iran fürchten Tausende Demonstranten, zum Tode verurteilt zu werden. Jetzt machen Aktivisten darauf aufmerksam, was den Jungfrauen unter ihnen droht.