Schlagzeilen
In Mali endet im kommenden Jahr der letzte große Auslandseinsatz der Bundeswehr. Es war eine gefährliche und teure Mission – nach SPIEGEL-Informationen betragen die Kosten für den Steuerzahler mehrere Milliarden Euro.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst wappnet sich für den Besuch bei Markus Söder. Die Ukraine rüstet sich für die Gegenoffensive. Und der US-Rechtsstaat trifft mal wieder auf Donald Trump. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Mit Straßenblockaden rücken sich die Aktivisten selbst ins Abseits. Es ginge auch anders.
Die Kämpfe im Sudan sind zum Wochenbeginn fortgesetzt worden, aber es gibt Hoffnung, dass die Waffen zumindest vorübergehend schweigen. Laut US-Außenminister Blinken gibt es eine Einigung auf eine Waffenruhe.
Die Bürgerschaftsabgeordnete Miriam Block stimmte als einzige Grüne für einen NSU-Untersuchungsausschuss in Hamburg – und zog damit den Zorn ihrer Partei auf sich. Nun wird sie dafür abgestraft.
Die Bürgerschaftsabgeordnete Miriam Block stimmte als einzige Grüne für einen NSU-Untersuchungsausschuss in Hamburg – und zog damit den Zorn ihrer Partei auf sich. Nun wird sie dafür abgestraft.
Der ukrainische Militärgeheimdienst soll einen Angriff auf die russische Hauptstadt geplant haben. Dieser sollte am Jahrestag des Angriffskrieges stattfinden.
Wenn die Deutschen den Kanzler direkt wählen könnten, würde in einer neuen Umfrage der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz nur auf dem dritten Platz liegen. Nicht nur Olaf Scholz steht besser da.
Endlich wird Trumps Hetzer und Putins Propagandist zumindest vorerst das Handwerk gelegt. Aber vom ehemaligen Fox-News-Moderator Tucker Carlson wird noch zu hören sein.
Die EU verschärft die Sanktionen gegen den Iran. Sanktioniert wird unter anderem der Mobilfunkanbieter Ariantel, der dazu beitrage, Kritik zu unterdrücken,
Bundesinnenministerin Faeser hält wenig von den Methoden der "Letzten Generation". Stattdessen brauche es demokratische Lösungen.
Der chinesische Botschafter in Frankreich Lu Shaye stellt die Souveränität der ehemaligen Sowjetrepubliken infrage. Heftige Kritik kommt auch aus Deutschland.