Schlagzeilen
In der Pandemie legten viele Menschen mehr Geld auf die hohe Kante. Auch deshalb ging laut Bundesbank die Ungleichheit der Vermögen leicht zurück – ohne das Niveau vieler anderer EU-Staaten zu erreichen.
Nahe der russischen Hauptstadt Moskau ist offenbar eine Kampfdrohne abgestürzt. Wer sie gestartet hat und was ihr Ziel war, ist bislang unklar.
Im Sudan ist auch das Kommando Spezialkräfte im Einsatz. Es ist nicht die erste gefährliche Mission für die umstrittene Truppe.
Mit kontroversen Aussagen über die Souveränität der Ukraine hat der chinesische Botschafter in Paris für Streit gesorgt. China distanziert sich – deutsche Europaabgeordnete verlangen dennoch Konsequenzen.
Nach einem Compliance-Verfahren und zahlreichen Vorwürfen von Mitarbeiterinnen musste Julian Reichelt als »Bild«-Chef gehen. Nun fordert sein früherer Arbeitgeber eine siebenstellige Summe von ihm – plus eine Vertragsstrafe.
Die deutsche Modebranche steckt in der Krise: Nach Gerry Weber strebt nun die Chefin des Herforder Familienunternehmens Ahlers eine Sanierung an – ihm droht die Zahlungsunfähigkeit.
Die deutsche Modebranche steckt in der Krise: Nach Gerry Weber strebt nun das Herforder Unternehmen Ahlers eine Sanierung an – es droht die Zahlungsunfähigkeit.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich allmählich. Obwohl Führungskräfte ihre Lage in der Ifo-Befragung skeptischer bewerten, erwarten sie immer bessere Geschäfte. Das hat auch Folgen für Minister Habeck.
Bis 2025 werde die Kindergrundsicherung kommen – davon ist Familienministerin Lisa Paus überzeugt. Jetzt hat sie sich zum Förderungsbedarf geäußert.
Die Preise im Supermarkt sind in den vergangenen Monaten explodiert. Das liegt nach Einschätzung von Experten jedoch nicht nur an gestiegenen Kosten. Die Unternehmen seien »hungrig nach Profiten«.
Tag 424 seit Kriegsbeginn: Die Kämpfe in der Ostukraine gehen weiter. Auf die Krim-Hafenstadt Sewastopol soll es Drohnenangriffe gegeben haben. Alle Infos im Blog.
Während die Ukraine die nächste Offensive plant, will Frankreichs Präsident Macron die Chinesen zu Vermittlern machen. Warum sollte Xi Jinping das wollen?