Schlagzeilen

Tag 265 seit Kriegsbeginn: Die USA und Russland führen offenbar Gespräche in der Türkei. Selenskyj besucht das zurückeroberte Cherson. Alle Infos im Newsblog.

Es war eine der am meisten umkämpften Sitze bei den US-Zwischenwahlen: Trump-Verbündete Kari Lake konnte sich bei den Gouverneurswahlen in Arizona offenbar nicht durchsetzen.
Alle Augen richten sich bei dem G20-Treffen auf Russlands Außenminister. Indes soll es eine Abschlusserklärung geben, in der Moskaus Angriff auf die Ukraine klar verurteilt wird.

Klimakrise, Ukraine-Krieg, Corona-Folgen: Die EU will im kommenden Jahr mehr als eine Milliarde Euro für die gegenwärtigen Krisen ausgeben.

Kurz vor Fristende kam die Einigung: Der neue Haushalt der EU sieht mehr Mittel vor, um Inflation, Coronakrise und vor allem den Folgen des russischen Angriffskriegs entgegenzuwirken.
Die Weltbevölkerung überschreitet eine neue Marke. Was macht diese Welt aus? Acht Fakten über acht Milliarden Menschen.

Richard David Precht unterzeichnete Ende Juni einen offenen Brief mit der Forderung, den Ukraine-Krieg durch Verhandlungen zu beenden. Nun gesteht der Buchautor sich eine Fehleinschätzung ein.

Bereits vor dem Start des G20-Gipfels kassiert Putin eine Ohrfeige. Zudem gibt es ein Zeichen der Hoffnung – und eine Überraschung für den russischen Präsidenten, zeigt t-online im Video von vor Ort.

Erst Twitter und Facebook, nun auch Amazon: Die Entlassungswelle rollt weiter durch die Techkonzerne. US-Medien berichten, dass der Online-Händler rund 10.000 Mitarbeiter entlassen wolle.

Die weltweite Nachfrage nach Halbleitern ist groß, bei Infineon brummen die Geschäfte. Nun will der Münchner Konzern Milliarden in ein neues Werk zur Chipherstellung in Dresden stecken.

Wer Honorarkonsul ist, genießt viele diplomatische Freiheiten. Eine Recherche legt jetzt offen, dass das Amt etwa von Drogen- oder Waffenhändlern ausgenutzt wurde.

Ihr Verhältnis ist schwierig wie selten – jetzt saßen die Staatschefs der USA und Chinas erstmals wieder an einem Tisch. Man kommt sich näher.