Schlagzeilen
Die »Letzte Generation« hat mit Blockadeaktionen versucht, Berlin lahmzulegen. Die SPD-Vorsitzende Esken sieht aber keinen Bedarf für härtere Strafen. Der Staat habe bereits angemessene Möglichkeiten.
Lange war der Schritt erwartet worden: Jetzt hat Joe Biden angekündigt, erneut im Rennen um das Weiße Haus anzutreten.
Im Iran solidarisierten sich zahlreiche Prominente mit den Protesten für Frauenrechte. Jetzt zeigt ein Bericht, wie das Regime wohl gegen sie vorging.
»Das ist eine Wende«, sagt der Richter: Im Mammutprozess um den Dieselskandal bei Volkswagen hat der frühere Porsche-Vorstand Wolfgang Hatz ein Geständnis abgelegt. Ex-Audi-Chef Rupert Stadler scheint noch unschlüssig.
Westliche Militärs wurden nervös, als der T-14 "Armata" 2015 erstmals über den Roten Platz in Moskau fuhr. Sieben Paraden und ein Angriffskrieg später ist vom Mythos "bester Kampfpanzer der Welt" nicht viel übrig.
Wenige Wochen vor den Wahlen in der Türkei werden 110 Menschen festgenommen. Sie sollen angeblich die verbotene PKK unterstützen.
Im deutsch-chinesischen Verhältnis gab es zuletzt zunehmende Differenzen, Außenministerin Baerbock eckte bei einem China-Besuch an. Nun hat Kanzler Scholz Pekings Regierungschef offenbar nach Berlin eingeladen.
Die zuständigen EU-Parlamentarier wollen Europas Unternehmen dafür haftbar machen, dass ihre Lieferanten Umwelt- und Menschenrechte einhalten. Ein schwieriges Unterfangen.
Richard David Precht hält offenbar wenig von Annalena Baerbock. In einem Podcast teilt der Philosoph heftig gegen die Außenministerin aus.
Die US-Autorin Jean Carroll wirft dem Ex-US-Präsidenten Donald Trump Vergewaltigung vor. Jetzt soll der Fall vor Gericht geklärt werden.
Das deutsche Familienunternehmen Viessmann soll laut Insidern von einem US-Konzern übernommen werden. Der Wärmepumpenhersteller wird demnach mit umgerechnet elf Milliarden Euro bewertet.
Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat im ersten Quartal ein kräftiges Wachstum erzielt – obwohl der Konzern weniger verkauft hat. Die Erfolgsformel: deutliche Preiserhöhungen.