Schlagzeilen
Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor wird zum König gekrönt. Markus Söder wird zum Spitzenkandidaten gekürt. Und Nancy Faeser möchte Seehofer-Erbin sein. Das ist die Lage am Samstag.
Posten-Affäre: Wie lange kann der Klimaschutzminister seinen umstrittenen Staatssekretär Patrick Graichen noch halten?
Der ehemalige russische Vizeverteidigungsminister Michail Misinzew hat sich offenbar der Wagner-Söldnertruppe angeschlossen. Er hatte erst vor wenigen Tagen sein Amt verloren.
»Höchst unsensibel«: Der Auftritt der russischen Star-Sopranistin Anna Netrebko bei den Maifestspielen in Wiesbaden sorgt für Empörung. Hunderte protestieren, der Intendant widerspricht den Kritikern.
Der türkische Innenminister Soylu hat Spionagetätigkeiten angedeutet. Auch Deutschland könnte davon betroffen sein.
Durchbruch beim Gesetz zum Schutz von Arbeitnehmern, die Missstände aufdecken: Bund und Länder vereinbarten, auf eine Verpflichtung zu internen Meldestellen zu verzichten.
Die Ukraine hat wohl zum ersten Mal eine Hyperschallrakete abgeschossen. Das gilt als sehr schwierig.
Holger Friedrich, Chef des Berliner Verlags, hatte seine Springer-Kollegen informiert, interne Dokumente von Julian Reichelt erhalten zu haben. Nun befasst sich der Presserat mit dem Fall.
In einem aktuellen Vergewaltigungsprozess hat Trump auch frühere sexistische Äußerungen verteidigt. Er stehe dazu, dass er sich als "Star" mehr erlauben könne.
Alpenpanorama, markige Sprüche und sprunghafte Positionswechsel: Markus Söder liebt die Show. Im bayerischen Wahlkampf kann der Ministerpräsident damit punkten. Will er am Ende doch noch mal mehr?
Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner, droht der russischen Militärführung. Liegen in Russlands Führung die Nerven blank?
Die Bundesregierung will mehr Bürgerbeteiligung. Dafür soll ein Rat zufällig ausgeloster Deutscher Empfehlungen für die Politik erarbeiten. Im September soll es losgehen.