Bauministerin Klara Geywitz empfiehlt Erdgasheizungen schneller auszutauschen, als es im Heizungsgesetz vorgeschrieben ist. Daheim will sie ihre Anlage jedoch so lange laufen lassen, bis sie »unreparierbar« ist.
Trotz Bankenbeben, Kriegen und Zinssorgen war 2023 ein rekordverdächtiges Jahr für Anleger. Welche Anlageklassen am besten abgeschnitten haben – und was sich daraus lernen lässt.
Grob geschätzt ist oder war gerade jeder Zehnte im Land krank. Die vielen Fehltage verursachen hohe Kosten, wie das Kieler IfW-Institut ausgerechnet hat, und volkswirtschaftlich einen enormen Schaden.
Grob geschätzt ist oder war gerade jeder Zehnte im Land krank. Die vielen Fehltage verursachen hohe Kosten, wie das Kieler IfW-Institut ausgerechnet hat, und volkswirtschaftlich einen enormen Schaden.
Die Ampelkoalition verspricht es seit über zwei Jahren: Das Klimageld soll Bürgerinnen und Bürger für den steigenden CO₂-Preis entschädigen. Für die Ökonomin Grimm ein wichtiges Thema im nächsten Bundestagswahlkampf.
Die Ampelkoalition verspricht es seit über zwei Jahren: Das Klimageld soll Bürgerinnen und Bürger für den steigenden CO₂-Preis entschädigen. Für die Ökonomin Grimm ein wichtiges Thema im nächsten Bundestagswahlkampf.
Die Brics-Staatengruppe will ein Gegengewicht zum Westen sein, Argentinien hätte 2024 beitreten sollen. Aber: Nun macht Javier Milei einen Rückzieher. Der frisch gewählte Anarcho-Kapitalist orientiert sich an den USA und Israel.
Mario Kohle will mit Enpal die Revolution auf deutschen Dächern starten. Doch in diesem Jahr ging es schleppend voran – der Unternehmer macht dafür auch die Ampelregierung verantwortlich.
Die bevorstehende Entscheidung über die Erhöhung der Rundfunkbeiträge versetzt die Öffentlich-Rechtlichen in Unruhe. ZDF-Intendant Norbert Himmler warnt bereits vor den Folgen.
Der Arbeitsminister zeigt Härte: Zeitweise kein Geld mehr für Unwillige im Bürgergeld. Doch Hubertus Heils Plan ist rechtlich und finanziell zweifelhaft – und ändert nichts am vielleicht ärgerlichsten Missstand im System.
Die Klimakrise wird das Lebensumfeld auch in den Industrienationen gravierend verändern. Die Folgen werden sich nach Einschätzung von R+V-Chef Norbert Rollinger nicht versichern lassen.
Die G7-Staaten suchen neue Wege, um Geld aus Russland einzuziehen. Der russische Präsidialamtssprecher reagiert mit markigen Worten – eine russische Reaktion sei schon vorbereitet.