Wirtschaft

In den Monsunwäldern von Myanmar wird Teak in großem Stil abgeholzt und über Drittländer nach Deutschland geschmuggelt. Das Edelholz wird unter anderem in Luxusjachten verbaut – die Behörden schauen weg.

In den Monsunwäldern von Myanmar wird Teak in großem Stil abgeholzt und über Drittländer nach Deutschland geschmuggelt. Das Edelholz wird unter anderem in Luxusjachten verbaut – die Behörden schauen weg.

Schon jetzt betreibt der Apple-Konzern in München das größte Entwicklungszentrum in Europa – und will es nun noch weiter ausbauen. Konzernchef Tim Cook ist Fan der bayerischen Landeshauptstadt.

Schon jetzt betreibt der Apple-Konzern in München das größte Entwicklungszentrum in Europa – und will es nun noch weiter ausbauen. Konzern-Chef Tim Cook ist Fan der bayerischen Landeshauptstadt.

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine kündigte auch Coca-Cola seinen Weggang aus Russland an. Doch ganz getrennt hat sich der US-Softdrinkkonzern nicht – jetzt wird dort die »nette Cola« verkauft.

Fast die Hälfte der argentinischen Bevölkerung war betroffen: In dem südamerikanischen Land hat es einen massiven Stromausfall gegeben. Auslöser war eine brennende Leitung.

Wirtschaftsminister Habeck will ab 2024 den Einbau herkömmlicher fossiler Heizungen verbieten. Das Gesetz würde Hunderttausende Anlagen pro Jahr betreffen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

In Rumänien steht einer der letzten Urwälder Europas – noch. Denn Holz aus geschützten Gebieten landet bei dem österreichischen Konzern Egger. Unsere Recherche zeigt, mit welchen Tricks die Zulieferer arbeiten.

Millionen Holzpellets werden in deutschen Heizungen verfeuert, jedes Jahr. Nun will ein Konzern aus den USA den hiesigen Markt erobern. Doch Umweltschützer warnen: Die Stäbchen sind alles andere als ökologisch unbedenklich.

Die Aufregung ist groß, unter anderem bei der FDP. Nun versucht das Wirtschaftsministerium, die Debatte über das Verbot neuer Gasheizungen zu beruhigen: geplant seien Ausnahmen, Härtefallregelungen und Übergangsfristen.

Die Verbraucher in Deutschland müssen weiter mit der enormen Teuerung klarkommen. Die Inflationsrate lag auch im Februar bei 8,7 Prozent – dabei hatten Experten einen Rückgang erhofft.

In Berlin brechen Konflikte über den nächsten Etat auf. Gut so, findet Rechnungshofpräsident Kay Scheller. Seiner Ansicht nach muss die Ampel über »schmerzhafte Entscheidungen« streiten.