Schlagzeilen
Erschütterung beim Zentralrat der Juden, Jubel bei der AfD, Frustration bei den anderen Parteien – und der Ruf nach Lösungen: die Reaktionen zur Landratswahl im Überblick.
Für die AfD ist es ein "Durchbruch": Erstmals konnten sie mit der Landratswahl in Sonneberg ein kommunales Spitzenamt für sich gewinnen. Ginge es nach ihrem Willen, könnten bald weitere folgen.
Erstmals wurde in Deutschland ein AfD-Politiker zum Landrat gewählt. Was bei der AfD für Jubel sorgt, ist für die anderen Parteien Grund zur Sorge.
Die Bürger von Sonneberg haben gewählt: Erstmals in Deutschland ist mit Robert Sesselmann ein AfD-Politiker zum Landrat einer deutschen Stadt gewählt worden.
Es ist eine Zäsur in Deutschland: Der Rechtsextreme Robert Sesselmann ist in der Stichwahl zum Landrat von Sonneberg gewählt worden. Sein Kontrahent Jürgen Köpper von der CDU war von Grünen, SPD, FDP und Linken unterstützt worden.
Dmitry Glukhovsky begegnete Wladimir Putin mehrfach. Vor der t-online-Kamera findet er deutliche Worte für den Präsidenten und nennt dessen Komplexe.
Die AfD hat erstmals in Deutschland eine Landratswahl gewonnen. Ihr Kandidat Robert Sesselmann setzte sich im Thüringer Kreis Sonneberg am Sonntag in der Stichwahl gegen den amtierenden Landrat Jürgen Köpper von der CDU durch. Das teilte das Wahlamt am Abend mit.
Geheimdienste hielten einen erfolgreichen Marsch der Aufständischen auf Moskau für möglich – und gingen davon aus, dass Putin die Stadt verlassen hat. Am Tag danach beginnt die politische Diskussion: Wie hilft man der Ukraine, diese Lage zu nutzen?
Die Mehrheit in Großbritannien bereut, für den Austritt aus der EU gestimmt zu haben. Doch genau eine englische Stadt gibt sich weiter unbeirrt.
Tschetschenische Soldaten wollten am Samstag russische Städte vor den Wagnertruppen verteidigen. Dabei kam es zu Szenen, die das Netz amüsieren.
Der deutsche Auslandsnachrichtendienst teilte seine Erkenntnisse mit den Ampel-Spitzen, als der Wagner-Vormarsch bereits im Gange war. Die Behörde steht im Verdacht, nicht gut genug vernetzt zu sein – nicht zum ersten Mal.
Der deutsche Auslandsnachrichtendienst teilte seine Erkenntnisse mit den Ampel-Spitzen, als der Wagner-Vormarsch bereits im Gange war. Die Behörde steht im Verdacht, nicht gut genug vernetzt zu sein – nicht zum ersten Mal.