Schlagzeilen
Nach seiner groß angekündigten Revolte fehlt von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin jede Spur. Selbst seine Söldnertruppe hat offenbar keinen Kontakt zu ihm.
Droht ein neuer Krieg? Australien wird von China bedroht, aber Xi Jinping beißt sich an dem Land die Zähne aus. Für Peking ist die Lage fatal: Australien hat eine Schwäche Chinas offengelegt – und davon profitiert auch Deutschland.
Die Evangelikalen in den USA stehen nach wie vor hinter Donald Trump. Die anderen Kandidaten mühen sich wohl umsonst. Harte Attacken werden sofort bestraft.
Im Mai gewann SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte die Wahl in Bremen. Seine Partei will die rot-grün-rote Koalition fortsetzen. Nun ist die nächste Hürde genommen.
Als Erdoğan einst an die Macht kam, gab es international viel Lob für seine Reformen. Nun hat er die türkische Wirtschaft ins Chaos geführt – durch falsche Entscheidungen, sagt die Ökonomin Anne Krueger.
Die Ausbildung ukrainischer Piloten an F-16-Kampfflugzeugen aus US-Produktion soll bald beginnen. Die Bundeswehr hat solche Jets nicht. Trotzdem hofft die Ukraine, dass Deutschland sich beteiligt – mit anderen Maschinen.
Die Ausbildung ukrainischer Piloten an F-16-Kampfflugzeugen aus US-Produktion soll bald beginnen. Die Bundeswehr hat solche Jets nicht. Trotzdem hofft die Ukraine, dass Deutschland sich beteiligt – mit anderen Maschinen.
Anfang Juli soll das Heizungsgesetz im Bundestag abgenickt und beschlossen werden. Das Ziel: Mithilfe der Maßnahmen soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Doch die Regierung kann gar nicht genau beziffern, wie viel CO2-Emissionen tatsächlich eingespart werden.
Die Eskalation im Machtkampf zwischen Wagner und dem russischen Verteidigungsministerium wurde gerade noch abgewendet. Hatte der Aufstand Folgen für den Krieg in der Ukraine?
Die Gegenoffensive der Ukraine läuft nicht so reibungslos wie geplant. Russland erlitt zwar einige Verluste, konnte sich aber in einem Punkt verbessern.
Deutschland ist nicht ausreichend gewappnet für Hitzeperioden. Mit einer nationalen Strategie will Gesundheitsminister Lauterbach das ändern. Die Pläne werden nun konkreter.
Deutschland ist nicht ausreichend gewappnet für Hitzeperioden. Mit einer nationalen Strategie will Gesundheitsminister Lauterbach das ändern. Die Pläne werden nun konkreter.