Schlagzeilen
![](images/bild1.jpg)
Nuray Adasova wollte mit ihrer Familie Urlaub in Deutschland machen. Doch der Trip wurde für die 30-Jährige aus Aserbaidschan zur Odyssee.
![](images/bild1.jpg)
Die OPEC und ihre Partner stehen mitten in der Corona-Krise vor einer Belastungsprobe. Das Ölbündnis konnte sich trotz mauer Nachfrage nicht auf eine Drosselung der Fördermenge einigen.
![](images/bild1.jpg)
Nicht nur der Kunstmarkt in Hongkong wird durch COVID-19 hart getroffen, die Auswirkungen sind weltweit zu spüren. Die Krise könnte das Geschäft mit der Kunst noch stärker in einen virtuellen Raum treiben.
![](images/bild1.jpg)
Mit der Ausbreitung des Coronavirus steigt in Deutschland die Verunsicherung. Auch Fragen zur Rechtslage häufen sich. Im Interview mit der Deutschen Welle erklärt der Kölner Rechtsanwalt Solmecke, was man wissen muss.
![](images/bild1.jpg)
Neun Tote in Hanau, der Mord an Walter Lübcke, Schüsse auf einen Asylbewerber - und alles geschah im selben Bundesland. Es hätte aber überall passieren können. Marcel Fürstenau erläutert, warum.
![](images/bild1.jpg)
Der Dreikönigstag bedeutet in Deutschland, dass Kinder von Tür zu Tür ziehen. Die wahre Bedeutung geht aber weiter, wie Gerhard Richter erfahren hat.
![](images/bild1.jpg)
Warum schwindet das Vertrauen in die etablierte Politik? Und was kann diesen Trend womöglich wenden? Darüber spricht Ex-Kanzleramtsminister Bodo Hombach im Interview