Schlagzeilen
Nachdem Tausende Menschen im Herbst 2021 versucht haben, die Grenze von Belarus nach Polen zu überqueren, hat Polen eine Mauer errichtet. So sieht es dort heute aus.
Mitglieder der Aktivistengruppe »Letzte Generation« wurden von bayerischen Ermittlern abgehört – das hat die Generalstaatsanwaltschaft München bestätigt. Das Vorgehen werfe Fragen nach der Verhältnismäßigkeit auf, heißt es aus der SPD.
Der bewaffnete Aufstand gegen den Kreml ist fast so schnell zu Ende wie er begann. Die Folgen könnten nicht nur für Wagner, sondern auch für die russische Armee erheblich sein.
Der russische Chefpropagandist Wladimir Solowjow blickt kritisch auf den Aufstand von Prigoschins Söldnern – und fordert Konsequenzen.
Nach dem Aufstand der Söldnergruppe Wagner stellt sich die Frage, wie sicher Putins Machtposition ist. Experten sagen sein baldiges Ende voraus.
Es läuft gerade nicht gut für die Grünen. Wie wird es wieder besser? Diese Frage reißt in der Partei alte Gräben auf. Im Zentrum steht eine Strategie des Vizekanzlers.
Erstmals könnte ein AfD-Politiker Landrat in Deutschland werden. Die Wahl im thüringischen Sonneberg befeuert schon jetzt zwei große Sorgen.
Vielen Deutschen machen die starken Umfragewerte der AfD Sorgen. Einige erwägen sogar eine Auswanderung.
Die Propaganda in Russland infiltriert die Menschen in Dauerschleife.
Er singt "Layla", aber erntet keinen Shitstorm. Er kritisiert die CDU-Spitze und lächelt dabei. Ein Gespräch mit Ministerpräsident Daniel Günther über die richtigen Töne.
Gute Nachrichten für Reisende: In vielen Urlaubsländern sind die Preise von Mietwagen gefallen. Eine besonders deutliche Verbilligung stellten Buchungsportale in Kroatien fest.
Im Winter könnte die Gasversorgung problematisch werden, fürchtet Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf. Er fordert eine Erhöhung der Bezugsmengen – und den Vorrang von Fabriken.