Schlagzeilen

Der Ex-Präsident plant die Kehrtwende in der US-Klimapolitik. Streit zwischen Washington und Jerusalem um Rafah. Und: Pistorius piesackt Lindner. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Washington droht mit dem Ende der Waffenlieferungen, doch Israel gibt sich trotzig: Man werde zur Not »mit bloßen Händen kämpfen«, so Benjamin Netanyahu. Zugleich hofft er auf einen Kompromiss mit Joe Biden.

Die AfD ist Treiber der gesellschaftlichen Verrohung. Doch auch ihre Politiker werden oft Ziel von Gewalt.

Israel zeigt sich von Drohungen der USA mit Waffenbeschränkungen unbeirrt.

Das BKA nutzte nach Informationen des BR Millionen Bilder aus einer Polizeidatenbank, um Gesichtserkennungssoftware zu testen. Ob das legal war, ist fraglich. Der Fall zeigt, wie Sicherheitsbehörden beim Umgang mit Daten in rechtlichen Grauzonen operieren.
Eine Ankündigung von Annalena Baerbock stößt einer vom Staat finanzierten chinesischen Zeitung sauer auf. Was hinter der Kritik des Blatts wohl steckt.

Im Parlament mehren sich die Stimmen, die offiziellen Corona-Maßnahmen mit Masken und Impfnachweisen noch einmal grundlegend auszuwerten.

Europäische Unternehmen blicken zunehmend pessimistisch auf ihre Wachstumschancen in China. Die Hauptprobleme: wirtschaftliche Abschwächung, die harte Konkurrenz vor Ort – und Pekings Dauerstreit mit den USA.

Kaum eine andere Stadt in der Ukraine leidet so unter russischem Dauerbeschuss wie Charkiw im Nordosten. Wer bleibt, hat sich meist unter der Erde eingerichtet - und muss hartnäckig sein. Von Birgit Virnich.

Die Palästinenser wollen von der UN-Vollversammlung nicht nur mehr Rechte, sondern auch überwältigende Rückendeckung für eine Vollmitgliedschaft - das bringt vor allem die USA unter Zugzwang.

Ministerpräsident Stephan Weil will mit höherem Mindestlohn das Bürgergeld entlassen. Eine Wirtschaftsweise sieht das kritisch – und damit ist sie nicht allein.

Der Sprecher des US-Sicherheitsrates hat die angekündigten Waffenbeschränkungen für Israel bekräftigt. Ein israelischer Regierungsmitarbeiter erklärte die letzte Verhandlungsrunde in Kairo für beendet. Alle Entwicklungen im Liveblog.