Schlagzeilen

Viele Staatsmänner haben den Karlspreis schon bekommen.

Bei dem Start einer Boeing in Dakar sind mindestens zehn Menschen verletzt worden. Die Maschine war von der Startbahn abgekommen und in Brand geraten. Details zu den Ursachen sind noch nicht bekannt.

Seit der Einführung des Bürgergeldes durch die Ampel-Koalition kommt aus vielen Ecken Kritik. Der Anreiz zum Arbeiten sei zu niedrig, heißt es oft. Eine Studie kam jüngst zu einem ähnlichen Ergebnis. Grünen-Chefin Ricarda Lang weist die Kritik in einem Interview allerdings zurück.

Die Ukraine dringt mit Drohnen immer tiefer in russisches Territorium vor, aktuell wurde eine Ölraffinerie getroffen. Damit reagiert die Ukraine auf massive Attacken auf die eigene Energieinfrastruktur.

Donald Trumps jüngster Sohn tritt bald erstmals in einer politischen Rolle in Erscheinung. Er soll dabei helfen, seinen Vater zum Präsidentschaftskandidaten zu küren.

Die russische Militärparade zum Tag des Sieges nutzt Putin für eine Propaganda-Show. Er selbst inszeniert sich wie gewohnt – bis auf ein paar Auffälligkeiten.

Ja? Nein? Doch? Vielleicht? Die Ampel streitet über ihr Rentenpaket. Erst legte die FDP in der Regierung ein Veto ein, nun formiert sich Widerstand auch in der Fraktion. Was man dazu jetzt wissen muss.

Deutschlandweit werden aktuell knapp 10.000 Menschen als vermisste Person geführt. Die meisten Vermissten tauchen nach Angaben des Bundeskriminalamts schnell wieder auf.

In Sichtweite zu Russland hängt an einer Außenwand in der estnischen Stadt Narva ein Plakat, das Wladimir Putin einen Kriegsverbrecher nennt. Was wie eine Aktion von Aktivisten aussieht, kommt tatsächlich von ganz oben.

Die Reaktionen auf US-Präsident Bidens Drohung, im Fall eines Vorrückens auf Rafah weniger Waffen an Israel zu liefern, kommen aus allen politischen Lagern. Doch deren Schlussfolgerungen sind sehr unterschiedlich. Von J.-C. Kitzler.

Droht in Darfur ein neuer Völkermord? Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert angesichts des Ausmaßes des Tötens im Sudan die weltweite Untätigkeit als »unentschuldbar«.

16 Stunden ist die Entwicklungsministerin mit Flieger, Auto und Zug nach Kiew unterwegs, um der Ukraine weitere Wiederaufbau-Hilfe zuzusichern.