Schlagzeilen

Der chinesische Präsident Xi Jinping reist durch Europa, um eine einheitliche Haltung der EU und der USA gegenüber Peking zu verhindern. Deutschland und Frankreich machen es ihm leicht.

Es hat vier Mütter, 61 Väter und ist einer der größten Exportschlager der Bundesrepublik: das Grundgesetz. Aber wie wurde es zu dem Meilenstein, als der es heute noch gilt?

Trump fordert die US-amerikanische Ölbranche offenbar zu großen Spenden für seinen Wahlkampf auf. Im Gegenzug will er eine Kehrtwende in der Energiepolitik vollziehen.

Die britische Wirtschaft ist zu Jahresbeginn deutlich gewachsen. Nach zwei schwachen Vorquartalen tritt Großbritannien damit aus der Rezession aus. Der wirtschaftliche Optimismus kehrt langsam zurück.

Salehis Todesurteil löst weltweit Entrüstung aus.

Bisher gab es noch ein Nadelöhr im Gazastreifen, durch das die Menschen fliehen konnten: Das war der Grenzübergang Rafah. Aber auch dieser wird nun von Israel kontrolliert. Die Menschen sind eingekesselt. Von J.-C. Kitzler.

Hunderte IPCC-Klimaforscher schlagen Alarm. Die Klimakrise schreitet voran, doch die Regierungen der Welt tun zu wenig. Eine Umfrage des „Guardian“ ergab, dass die „sachkundigsten“ Experten eine Erderwärmung um mindestens 2,5 Grad erwarten. Hitzewellen, Fluten und Stürme würden die bisherigen Folgen übertreffen.

Es läuft aktuell nicht allzu rund bei Tesla. Die Autoabsätze stocken und einige Produkte treffen nicht ins Herz der Kundschaft. Richtungskorrekturen tun Not und der Druck wird größer – in China, Europa und Nordamerika gleichermaßen.

Ein Boeing-Insider ist mit schweren Vorwürfen gegen den Flugzeugbauer an die Öffentlichkeit gegangen. Der Mann berichtete von gravierenden Mängeln bei Bauteilen. Nach seinen Warnungen sei er unter Druck geraten.

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán versucht mit immer dreisteren Tricks, EU-Firmen, auch deutsche, aus seinem Land zu vertreiben. Nun setzen sich die Unternehmen zur Wehr.

Höher, immer höher strebt der DAX. Beflügelt von Zinshoffnungen steigt der deutsche Leitindex im frühen Handel auf einen neuen Spitzenwert. Es ist das zweite Rekordhoch in Folge.

Den Angriff auf einen AfD-Infostand vor dem Stuttgarter Landtag nennt die Antifa eine »kreative Störaktion«, die AfD inszeniere sich als Opfer. Ihre Aktivisten seien bei dem Vorfall selbst von Abgeordneten bedrängt worden.