Schlagzeilen
Die AfD ist besonders erfolgreich bei Arbeitern und Gewerkschaftern. Hier spricht der Jenaer Soziologe Klaus Dörre darüber, was die rechte Partei für diese Menschen attraktiv macht – und welche Strategie helfen könnte.
Neun der zehn wertvollsten Konzerne haben ihren Sitz in den USA, die Ausnahme ist der Ölgigant Saudi Aramco. Primus Apple: keine Überraschung. Aber zweieinhalb deutsche Unternehmen haben es unter die Top 100 geschafft.
Neun der zehn wertvollsten Konzerne haben ihren Sitz in den USA, die Ausnahme ist der Ölgigant Saudi Aramco. Primus Apple: keine Überraschung. Aber zweieinhalb deutsche Unternehmen haben es unter die Top 100 geschafft.
Hält Jewgeni Prigoschin sich an die Bedingungen des Kremls? Seine Söldnertruppe rekrutiert offenbar weiter Kämpfer für die Front in der Ukraine.
Um den wirtschaftlichen Abstieg zu verhindern, braucht Deutschland viel mehr Zuwanderung als bisher. Die noch größere Herausforderung aber ist, die Arbeitskräfte aus dem Ausland zum Bleiben zu bewegen.
Der Konzern soll aufgeteilt werden, damit Reformen schneller greifen und mehr Wettbewerb möglich wird. Die Ampelkoalition hat da schon den richtigen Ansatz, findet die Monopolkommission – und mahnt konkrete Schritte an.
Der Konzern soll aufgeteilt werden, damit Reformen schneller greifen und mehr Wettbewerb möglich wird. Die Ampelkoalition hat da schon den richtigen Ansatz, findet die Monopolkommission – und mahnt konkrete Schritte an.
Die Ukraine ist in der Offensive, die Wagner-Söldner meuterten: Kurzzeitig schien sich die Lage gegen Wladimir Putin zu wenden. Doch der Kremlchef hat Nuklearwaffen in der Hinterhand. Was daraus folgt, erklärt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler im Interview.
Die deutsche Jugend wird systematisch verblödet. Schuld ist eine beliebte App.
Die Krim ist ein beliebtes Urlaubsziel. Auch in diesem Sommer reisen wieder Russen auf die annektierte Halbinsel – trotz andauerndem Krieg.
Eindrucksvoll verkündet der CDU-Chef Merz gemeinsam mit Markus Söder ein Zehn-Punkte-Programm, das nur einen Gegner kennt: die Grünen. Die AfD in Ostdeutschland erwähnt er mit keinem Wort. Kann das funktionieren?
Mit der Kindergrundsicherung droht ein weiteres Prestigeprojekt der Grünen zu zerbröseln. Der Streit mit der FDP hat sich zugespitzt – so sehr, dass am Ende ein Brief des Kanzlers kommt. Wie geht es nun weiter?