Schlagzeilen
Finanzminister Christian Lindner will im neuen Haushalt auf die Sparbremse treten. Künftig sollen weniger Personen Anspruch auf Elterngeld haben.
Das Geschäft der Fluggesellschaften läuft dank der hohen Nachfrage nach Reisen nach der Pandemie wieder rund. Gewinne machen sie dabei aber auch mit hohen Preisen.
Europäische Autobauer bekommen Konkurrenz aus China. Wie eine Unternehmensberatung schätzt, ist die Volksrepublik »auf dem besten Weg zur automobilen Supermacht«.
Sollten zum Jahresende bestimmte Szenarien eintreten, »könnten wir einen Aufwärtsdruck auf die Preise für Erdgas sehen«. Fatih Birol, Chef der IEA, warnt davor und schlägt den Regierungen Gegenmaßnahmen vor.
Beinahe täglich lässt das islamische Regime Menschen erhängen: Bis zur Mitte des Jahres wurden mehr als 350 Menschen getötet.
Raguhn-Jeßnitz hat seit dem Wochenende einen AfD-Bürgermeister. In der Vergangenheit konnte Hannes Loth mit ungewöhnlichen Nebeneinkünften sein Gehalt aufbessern. Wer ist der Mann?
Bankfilialen sind gerade für ältere Leute auf dem Land oft wichtige Anlaufstellen – mit persönlichem Kontakt zu Beratern. In Ostdeutschland ist das nun selbst den Sparkassen an weiteren Orten zu teuer.
Bankfilialen sind gerade für ältere Leute auf dem Land oft wichtige Anlaufstellen – mit persönlichem Kontakt zu Beratern. In Ostdeutschland ist das nun selbst den Sparkassen an weiteren Orten zu teuer.
Tag 495: Präsident Selenskyj sagt, dass die ukrainische Armee Fortschritte macht. Russland behauptet, einen Anschlag auf den Krim-Chef vereitelt zu haben. Alle Infos im Newsblog.
Die Deutsche Bahn muss ihre Infrastruktursparte gemeinwohlorientiert umbauen. Dafür hat sie Tobias Heinemann verpflichtet, Chef eines Konkurrenzunternehmens. Kritiker der Bahn-Monopolstruktur könnten so ruhig gestellt werden.
Im Osten gibt es kaum Einwanderer – und die wenigen sind auch noch besonders schlecht integriert. Für die Wirtschaft ist das riskant, denn die Zahl deutscher Beschäftigter schrumpft bereits. Es droht ein Teufelskreis.
Putin ist nach der Rebellion der Söldnertruppe Wagner geschwächt. Sein Auftritt bei einem Gipfeltreffen mit Xi und Modi steht daher unter besonderer Beobachtung.