Deutschland

Die Ukraine versucht, die russische Offensive bei Charkiw zurückzuschlagen. Die Armee bringt neue Reserven in den Donbass. Und: Deutschland und mehrere nordische Länder wollen neue Waffen liefern. Der Überblick.

Sie gehören zum Urlaub an der Nordsee wie Schietwetter und Klönschnack: Krabbenbrötchen. Leisten können sie sich aber längst nicht alle. Die Meerestiere sind derzeit Mangelware – und ausgesprochen teuer.

Viele Europäer wissen, dass sie sich auf ihre Bahn verlassen können – was ihnen bei der Fußball-EM in Deutschland ungewohnte Erfahrungen bescheren könnte. Ein Fanvertreter rät Schotten deshalb dazu, einen Zug früher zu nehmen.

Kriege, Konflikte und Katastrophen stürzen Millionen Menschen ins Elend.

Bis zur Corona-Pandemie und zum Beginn des Kriegs gegen die Ukraine stand der Kampf gegen den Klimawandel ganz oben auf Brüssels Agenda. Und jetzt? Jetzt ist er wieder Wahlkampfthema. Von Jakob Mayr.

Immer mehr Frauen ohne männlichen Partner entscheiden sich für eine Schwangerschaft durch Samenspende. Die Gründe dafür sind unterschiedlich - und der Weg der Solo-Mamas nicht immer einfach. Von Katharina Bruns.

Kriege, Konflikte und Katastrophen stürzen Millionen Menschen ins Elend. Der Großteil sucht anderswo im Heimatland Zuflucht.

Die AfD darf als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft werden. 11KM erzählt, was die Einstufung bedeutet - auch mit Blick auf die Wahlen und ein mögliches Parteiverbotsverfahren.

Israels Unabhängigkeitstag: Das Land braucht eine neue Idee - ein Kommentar von Richard C. Schneider
Der 76. Jahrestag der israelischen Unabhängigkeit steht im Schatten des Gazakrieges, die Gesellschaft vor einer Mammutaufgabe: Wie könnte der »Zionismus 2.0« aussehen?

Er gilt als der gefährlichste Kronzeuge gegen Donald Trump: Im New Yorker Strafprozess belastet Ex-Anwalt Michael Cohen seinen früheren Chef schwer. Doch glauben die Geschworenen dem verbrieften Eidbrecher?

Israels Feiern zum Unabhängigkeitstag stehen unter dem Eindruck des Terrorüberfalls am 7.

Im Prozess um eine verbotene Parole hat Björn Höcke sein Urteil zu erwarten. Die umstrittene EU-Asylreform nimmt die allerletzte Hürde. Und die Ukraine steht vor einem Dilemma. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.