Deutschland

Im Prozess um die tödliche Messerattacke im schleswig-holsteinischen Brokstedt soll morgen das Urteil fallen. Der NDR hat die Hintergründe der Tat rekonstruiert. Ein Protokoll über gescheiterte Integration, Behördenversagen und großes Leid.

In seiner fünften Amtszeit besetzt der russische Machthaber Wladimir Putin wichtige Posten neu. Erst wurde Verteidigungsminister Schoigu durch einen Ökonomen ersetzt. Nun holt sich Putin zwei enge Vertraute in den Kreml.

Er ist als »Skorpion« bekannt und gehört zu den mächtigsten Menschenhändlern Europas. Schutzsuchende überließ er in kleinen Booten ihrem Schicksal. Nun haben Behörden im kurdischen Teil des Irak zugeschlagen.

Seit 2020 werden immer wieder Zwischenfälle mit Orcas an der Straße von Gibraltar gemeldet. Nun hat eine Gruppe von Tieren eine 15-Meter-Jacht versenkt, die Besatzung wurde gerettet. Experten gibt das Verhalten Rätsel auf.

Ob Bauprojekte, Überschwemmungen oder Buschbrände: In Australien werden die natürlichen Lebensräume von Schlangen zunehmend zerstört - Mensch und Tier begegnen sich häufiger. Schlangenfänger haben gut zu tun. Von J. Johnston.

Brennende Autos und geplünderte Supermärkte in Neukaledonien: In der zu Frankreich gehörenden Inselgruppe im Südpazifik sind Proteste gegen eine Verfassungsreform eskaliert. Sie würde französischen Staatsbürgern mehr Wahlrechte zusprechen.

Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sinken weiter - ein Vorbote der Inflation. Vor allem tierische Produkte wurden erneut günstiger, während die Preise für pflanzliche Produkte leicht anstiegen.

Der Mindestlohn war das Lieblingsthema von Olaf Scholz im Wahlkampf. Um 12 Euro ging es damals. Jetzt sollen es bis zu 15 Euro werden, wenn es nach dem Kanzler geht. Grüne und Linkspartei haben bereits Zustimmung signalisiert.

Israelische Angriffe und Kämpfe im Gazastreifen dauern an.

Noch nie waren so viele Menschen innerhalb ihres Landes auf der Flucht wie heute. Zwei Drittel der 2023 Vertriebenen leben in Gaza, im Sudan und in der Demokratischen Republik Kongo. Die Uno befürchtet, ihre Zahl könne noch weiter steigen.

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei der Verabschiedung des Grünen-Politikers Jürgen Trittin eine Rede gehalten. Wer genau aufpasste, konnte Kritik an der aktuellen Unionsführung heraushören.

Seit April sind Besitz und Konsum von Cannabis unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland legal.