Deutschland

In der Wüste Negev sollen palästinensische Gefangene unter unmenschlichen Bedingungen gehalten und gequält werden. Ein Mitarbeiter des Gefängnisses hatte die Verhältnisse öffentlich gemacht. Jetzt reagiert Berlin.

Halbleiter, Batterien, Medizinartikel: Die US-Regierung schraubt die Zölle für viele chinesische Produkte enorm hoch. Die Volksrepublik verzerre den Wettbewerb durch unfaire Subventionen.

Wegen manipulativen Designs und irreführender Rabatthöhen wurde die Shopping-App Temu von der Verbraucherzentrale abgemahnt. Künftig will der Billiganbieter auf derartige Tricks verzichten. Falls nicht, droht eine Vertragsstrafe.

Grünen-Politiker Andreas Audretsch ist mehrfach verklagt worden, um ihm Aussagen über Russland-Verbindungen zur AfD zu verbieten. Es sind keine Einzelfälle, sagt er im Interview.

Er wollte die AfD koalitionsfähig machen und warf Höcke "Personenkult" vor: Nun tritt Ex-Landeschef Pazderski aus der Partei aus. Sie habe sich "immer weiter" von seinen Überzeugungen entfernt.

Tobias Henning, der deutsche Chef der Kurzvideo-App TikTok, wurde vorübergehend beurlaubt. Zuvor hatte der SPIEGEL berichtet, dass Angestellte ihm Mobbing vorwerfen. Henning dementiert jegliches Fehlverhalten.

Als erste Hochschule hatte das irische Trinity College vergangene Woche gegenüber den propalästinensischen Protesten eingelenkt. Das dürfte neben der politischen Stimmung im Land auch finanzielle Gründe gehabt haben. Von Gabi Biesinger.

Die bislang letzte Verhandlungsrunde zur Waffenruhe im Gaza-Krieg blieb ergebnislos.

Reisende, die mit dem Auto in die Pfingstferien fahren, können mit einem gut geplanten Tankstopp an der Grenze Geld sparen. Allerdings gibt es deutliche regionale Unterschiede.

Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen: Die Tarifverhandlungen für die mehr als 580.000 Beschäftigten der Chemieindustrie beginnen. Die erste Verhandlungsrunde ist bis Mittwoch angesetzt.

Russland erringt bei seiner Offensive im Gebiet Charkiw "taktische Erfolge". Die ukrainische Militärführung in der Region steht in der Kritik. Hat Nachlässigkeit Russlands Angriff begünstigt?

Für Elektroautos aus China gelten in den USA bereits Zölle von 25 Prozent. Bald werden es 100 Prozent sein. Das Weiße Haus wirft China auch in anderen Branchen unfaire Konkurrenz vor und greift durch.