Deutschland

Weißwein ist und bleibt in Deutschland am beliebtesten. Doch Rot- und Roséweine liefern sich inzwischen ein Duell um die Gunst der Konsumenten.

Mit Messer und Eisenstange bewaffnet soll der Mann auf die Polizei zugegangen sein.

Es war eine emotionale Sitzung des UN-Sicherheitsrats. Nicht Diplomaten, sondern die Angehörigen der von der Hamas verschleppten Geiseln hatten das Wort und haben an sie erinnert. Von Antje Passenheim.

Wer nicht mehr ausgeben will, muss Schwerpunkte setzen: Finanzminister Lindner glaubt trotz der schwächelnden Steuereinnahmen an eine Haushaltseinigung. Die Steigerung der Sozialausgaben müsse aber begrenzt werden.

Erstmals haben am Morgen Lastwagen mit Hilfsgütern eine provisorische Anlegestelle des US-Militärs an der Küste des Gazastreifens erreicht.

Hätte das Attentat auf Fico verhindert werden können? Experten in der Slowakei üben deutliche Kritik an den Sicherheitsvorkehrungen am Ort des Anschlags. Der Zustand des Regierungschefs ist weiter ernst.

Robert Fico: Keine schnelle Genesung zu erwarten – Experten werfen Sicherheitskräften »Versagen« vor
Der angeschossene Ministerpräsident Fico befindet sich weiter auf der Intensivstation. Derweil gerät das Vorgehen der Sicherheitskräfte vor Ort immer mehr in die Kritik. Experten werfen ihnen gar »Versagen« vor.

Der slowakische Ministerpräsident Fico liegt nach dem Attentat weiter auf der Intensivstation. Das Vorgehen seiner Sicherheitsleute am Tatort gerät immer mehr in die Kritik, Experten werfen ihnen gar »Versagen« vor.

Finanzminister Lindner will das Rentenpaket durchwinken – und plant fest mit üppigen Aktienrenditen binnen weniger Jahre. Insgesamt dürfte das Geschenk an die Seniorengeneration bis 2045 mehr als 500 Milliarden Euro kosten.

Der Verteidigungsminister und der Kanzler ringen um die Vorherrschaft wie zwei Wölfe im Rudel. Scholz kann das gar nicht gefallen, weil es gleich mehrfach seine Strategie torpediert. Pistorius muss jetzt Gelassenheit beweisen.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)

Patienten sollen künftig die Qualität von Kliniken selbst vergleichen können. Die so angestrebte Transparenz gibt es laut Krankenhausgesellschaft aber schon, Patientenschützern wiederum sind die Angaben zu wenig.

Patienten sollen künftig die Qualität von Kliniken selbst vergleichen können. Die so angestrebte Transparenz gibt es laut Krankenhausgesellschaft aber schon, Patientenschützern wiederum sind die Angaben zu wenig.