Deutschland

Der 23. Mai 1949 war der Geburtstag der Demokratie in der Bundesrepublik. Das damals verkündete Grundgesetz verkörpert Lehren aus der NS-Zeit. Wer waren die "Mütter und Väter" der deutschen Verfassung? Von Max Bauer.
Ein verstörendes Geisel-Video löst in Israel Proteste aus und verschärft Rufe nach Verhandlungen.

Das Grundgesetz trat vor 75 Jahren in Kraft. Drei europäische Länder wollen Palästina als Staat anerkennen. Der Prozess gegen Donald Trump neigt sich seinem Ende zu. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

In Nordeuropa findet die von Russland angegriffene Ukraine praktisch uneingeschränkte Unterstützung.

Ein Provisorium, das zum Dauerzustand wurde: Seit 75 Jahren sorgt das Grundgesetz für politische Stabilität in Deutschland.

Regelmäßig übt Chinas Militär vor Taiwans Küste.

Das Grundgesetz steht an seinem 75. Geburtstag unter so viel Druck wie vermutlich selten zuvor

Das Signal ist unmissverständlich, die Wortwahl auch: Die chinesischen Streitkräfte halten rund um Taiwan ein Großmanöver ab. Das richtet sich auch gegen angebliche »Provokation durch externe Kräfte«.

Seit 14 Jahren regieren in Großbritannien die Konservativen.

75 Jahre Grundgesetz sind aus Sicht der Missbrauchsbeauftragten Claus ein guter Anlass, um über die Bedeutung von Kinderrechten in Deutschland zu sprechen.

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt.

Der ägyptische Geheimdienst soll einen von Israel akzeptierten Vorschlag für eine Waffenruhe ohne Rücksprache geändert und dann der Hamas vorgelegt haben. Ägypten weist die Vorwürfe zurück und kündigt an, die Mediatorenrolle zu überdenken.