Deutschland

Der Deutsche Wetterdienst hat für die kommenden Tage vor weiteren Unwettern gewarnt. Zunächst war vor allem Bayern betroffen. Über den Süden des Bundeslandes zogen heftige Gewitter mit viel Regen. Außerdem hagelte es.

Der tschechische Milliardär Kretinsky steigt bei thyssenkrupp ein. Der Aufsichtsrat stimmte für eine 20-Prozent-Beteiligung des Energieunternehmens EPCG - trotz Proteste Tausender Mitarbeiter. Und gegen die Stimmen der Arbeitnehmervertreter.

Es ist eine Geburtstagsfeier mit leichten Momenten und viel Schwere: 75 Jahre nach Verkündung des Grundgesetzes steht die Verfassung unter Druck wie selten. Der Bundespräsident mahnt eindringlich.

Schon öfters brüstete sich Ex-US-Präsident Trump mit guten Beziehungen zu Putin. Seine neuste Behauptung: Er könne einen gefangenen US-Reporter befreien – und das ohne große Mühe.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Es fing mies an und wurde schlimmer: Rishi Sunak hat seinen Wahlkampfstart verbockt. Am Tag nach der Verkündung des Wahltermins für Anfang Juli erntet der britische Premier Hohn und Spott. Hier die größten Peinlichkeiten.

Der tschechische Milliardär Daniel Křetínský soll bei Thyssenkrupp einsteigen. Das hat der Aufsichtsrat gegen die Stimmen der Arbeitnehmer entschieden. Zuvor hatten Tausende Beschäftigte demonstriert.

Eigentlich werden Gedenktage bei den UN einstimmig beschlossen.

Die jüngsten Skandale der AfD haben immer größere Folgen für die Partei. Nun sind alle AfD-Abgeordneten aus der rechten ID-Fraktion im EU-Parlament ausgeschlossen worden. Die AfD-Spitze in Berlin zeigte sich gelassen.

Gegen den Widerstand Serbiens hat die UN-Vollversammlung die Einführung eines Gedenktags zum Massaker von Srebrenica beschlossen. Künftig soll weltweit am 11. Juli an den Völkermord erinnert werden.

Wenige Tage nach der Amtseinführung von Taiwans neuem Präsidenten Lai hat China zweitägige Militärdrills rund um den Inselstaat begonnen. Was Peking erreichen will – und wie die Taiwaner reagieren: die wichtigsten Fragen und Antworten.