Deutschland

In einer TV-Debatte verteidigten die europäischen Spitzenkandidaten für die Europawahl ihre Positionen zu Sicherheit, Migration und Wohlstand. Politiker der rechten Parteien nahmen nicht teil. Von Sabrina Fritz.

Die Union fürchtet sich davor, dass im grün geführten Umweltministerium AKW-Akten geschreddert werden. Das entsetzt einen Staatssekretär in der Lemke-Behörde so sehr, dass er einen Brandbrief schreibt.

Er feuerte fünf Schüsse auf den slowakischen Premier Fico ab, habe ihn damit jedoch nicht töten, sondern verletzen wollen. Das behauptet der Angreifer laut Gerichtsdokumenten. Zudem habe er allein gehandelt.

Im von schweren Unruhen erschütterten Neukaledonien hat Frankreichs Präsident Macron mit den Konfliktparteien gesprochen. Er machte klar, dass die Gewalt aufhören müsse - und brachte eine weitere Volksabstimmung ins Spiel.

Eine neue Strategie für die schwierige Lage an der Front, die Politik des Westens und die besondere Rolle Deutschlands: Carlo Masala, Jana Puglierin und Gustav Gressel skizzieren, wie es um die Ukraine steht – und wie sie doch noch gewinnen könnte.
Hitzige Diskussionen bei "Markus Lanz": Zwei Jungpolitiker sprechen sich für ein Verbot von Privatjets und Luxusyachten aus – es kommt zum Streit.

Im Jahr 1995 verrichteten bosnisch-serbische Soldaten ein Genozid an der muslimisch-bosnischen Bevölkerung. Knapp 30 Jahre später stimmte die UN nun für die Einführung eines Gedenktages.

Am Sonntag war der iranische Präsident Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen.

Als Chef der Deutschen Bank war Rolf Breuer einer der einflussreichsten Manager des Landes. In Erinnerung aber bleibt er vor allem wegen einer verhängnisvollen Äußerung.

Vincent Kompany wird wohl der neue Trainer des FC Bayern. Heute vor 75 Jahren wurde das deutsche Grundgesetz erlassen. Und die Ex-Seenotretterin Carola Rackete will für die Linke ins EU-Parlament. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Erneut hat die russische Armee Charkiw und die umliegende Region mit Raketen angegriffen. Mindestens sieben Menschen wurden getötet, es gab zudem viele Verletzte. Auch die zivile Infrastruktur wurde beschädigt.

In den USA ist ein weiterer Mensch nach Kontakt mit Kühen positiv auf das Vogelgrippevirus H5N1 getestet worden. Experten äußern sich besorgt, sehen aber derzeit kein akutes Ansteckungsrisiko. Von Lilly Zerbst und David Beck.