Deutschland

Innerhalb weniger Wochen wurden in Russland mehrere hochrangige Militärs festgenommen. Nun muss der stellvertretende Generalstabschef der russischen Armee in Untersuchungshaft. Ihm wird offenbar Bestechlichkeit vorgeworfen.


Die Familien Marcos und Duterte sind die einflussreichsten in den Philippinen: Sie stellen Präsident und Vizepräsidentin. Doch der Streit zwischen den beiden Clans eskaliert – und gefährdet den Frieden im Land.

Immer noch liegen 20 Passagiere eines Singapore-Airlines-Fluges auf der Intensivstation. Die Verletzungen aufgrund der Turbulenzen sind schwer - viele müssen laut Klinik nun am Rücken operiert werden.

In der britischen Politik spielt Migration eine wichtige Rolle, das Thema steht im Zentrum des bevorstehenden Wahlkampfs. Nun zeigt sich, dass die Einwanderungszahlen stark zurückgegangen sind.
Die Vorfreude auf die EM wächst in Europa. Doch nicht überall. Wales ist beispielsweise nicht dabei. Das wusste der britische Premier offenbar nicht und stellte eine unpassende Frage.

Der Thüringer Verfassungsschutz stuft die "Junge Alternative Thüringen" als "gesichert rechtsextremistisch" ein. Die Positionen der AfD-Jugendorganisation seien unvereinbar mit dem Grundgesetz und der Thüringer Landesverfassung.

Durch künstliche Intelligenz müssen sich Beschäftigte laut einer Studie auf gravierende berufliche Veränderungen einstellen. Viele Arbeitsstunden dürften automatisiert werden, Millionen Berufswechsel stünden bis 2030 an.

Der Einstieg eines tschechischen Unternehmers soll dem Stahlkonzern Thyssenkrupp aus der Misere helfen. Während der Aufsichtsrat über seinen Einstieg beriet, protestierten draußen Tausende Mitarbeiter. Sie fürchten um ihre Arbeitsplätze.

Um die Unruhen in Neukaledonien zu stoppen, ist Frankreichs Präsident Macron in das Überseegebiet gereist. Mit dabei sind unter anderem der Verteidigungs- und der Innenminister. Die Botschaft: Frankreich bleibt im Südpazifik.

Seit Mittwoch halten pro-palästinensische Studierende ein Institut der Humboldt-Universität besetzt. Der Protest wird vom Präsidium der Uni bis zum Abend geduldet. Doch die Aktivisten wollen länger bleiben.

Der frühere Chef der Deutschen Bank, Rolf Breuer, ist tot. Der ehemalige Vorstandssprecher und Aufsichtsratsvorsitzende ist im Alter von 86 Jahren nach längerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben.