Schlagzeilen
Großerben zahlen in Deutschland kaum Steuern. Das muss sich ändern, sagen 50 SPD-Parlamentarier. Nach SPIEGEL-Informationen dringen sie zudem auf eine schnelle Entlastung der Kommunen.
Erstaunt stellen wir in diesem Sommer fest, dass nicht nur Wetter und Essen in anderen Ländern besser sind als bei uns, sondern auch die Züge, der Handyempfang und die digitalen Bezahlmöglichkeiten.
Das Verhältnis der beiden Wirtschaftsgiganten ist angespannt. Nun belasten die wirtschaftliche Lage Chinas und ein Spionagefall die Beziehungen zu den USA noch mehr.
Der CDU-Wirtschaftsexperte und frühere Gesundheitsminister Jens Spahn über den Boom der Rechten, die Verantwortung der SPD und seine Empörung über die Ampel.Von Focus Magazin-Redakteurin Anja Maier, Focus Magazin-Thomas Tuma
Im Fall des mutmaßlichen Spions im Beschaffungsamt der Bundeswehr hoffen Ermittler, dass noch keine relevanten Daten weitergegeben wurden. Laut SPIEGEL-Informationen war der Verdächtige in der Abteilung »U« eingesetzt.
Die Regierung will das Elterngeld für Menschen mit sehr hohen Einkommen abschaffen. Die Ersparnis für den Haushalt wäre laut einem Agenturbericht beträchtlich.
16,2 Milliarden Liter, pro Tag: Die weltweite Nachfrage nach Öl wird 2023 laut der Internationalen Energieagentur auf ein neues Allzeithoch steigen – allen ökologischen Bestrebungen zum Trotz.
Die Ukraine bekommt wohl Taurus-Marschflugkörper aus Deutschland. Allerdings will der Kanzler ihren Einsatz technisch beschränken. Das halten nicht alle für eine gute Idee.
Im Krieg gegen die Ukraine setzt Russland gezielt Kamikaze-Drohnen ein. Ein Bericht offenbart nun schockierende Details über die Produktion der Flugobjekte.
Innenministerin Faeser will, dass Angehörige krimineller Clans leichter ausgewiesen werden können – auch wenn sie nicht verurteilt sind. So denken die Deutschen darüber.
Der Siemens-Chef will aus dem Industriekonglomerat einen Techkonzern formen und zum Vorreiter des Digitalzeitalters machen. Vorbilder sind für ihn Alphabet und Amazon. Ist das konsequent oder übergeschnappt?
Noch gibt es kein "Ja" aus Berlin, trotzdem sprechen sich immer mehr Politiker für Taurus-Lieferungen an die Ukraine aus. Aber nur, wenn die Industrie mitzieht.