Schlagzeilen
Jahre vor dem Einmarsch in die Ukraine hatte die deutsche Politik einen engen Draht zu Russland. Wie Rheinmetall-Boss Armin Papperger nun verrät, wollte die damalige Merkel-Regierung sogar Waffen nach Moskau liefern. Erst die Krim-Annexion änderte die Pläne.
Hilfe aus dem Ausland haben sie bei den Angriffen auf die Krim-Brücke nicht gehabt, betont der Chef des ukrainischen Geheimdienstes. Er berichtet Einzelheiten.
Immer mehr Menschen werden aus Deutschland abgeschoben, erklärt das Bundesinnenministerium. Dennoch gelingen nicht alle Versuche.
Mitten im Zentrum der Stadt Tschernihiw ist ukrainischen Angaben zufolge eine russische Rakete eingeschlagen. Präsident Selenskyj sendet einen Appell in die Welt.
Die AfD erlebt einen historischen Aufwind, das verleitet einen Parteichef schon mal zum Übermut: Co-Vorsitzender Chrupalla macht sich nun über einen bekannten Satz von CDU-Chef Merz lustig.
»Die oft zu wenig gesehene Säule unseres Gesundheitssystems«: So bezeichnet Grünenchefin Lang pflegende Angehörige und fordert mehr Unterstützung – allerdings ohne richtig konkret zu werden.
Russland solle den Krieg an der aktuellen Frontlinie "einfrieren", sagt ein russischer Kommandeur. Seine Kritik an der Armeeführung erinnert an den in Ungnade gefallenen Wagner-Chef.
Eigentlich müssen ukrainische Soldaten aktuell ihr Land gegen Russland verteidigen. In der Nähe von Odessa waren einige von ihnen hingegen mit einem Hausbau beschäftigt.
Das Unterhaltsrecht sei veraltet, sagt Justizminister Buschmann: Schließlich kümmern sich auch nach der Trennung inzwischen viele Eltern gemeinsam um ihre Kinder. Das will er jetzt stärker berücksichtigen.
Das Unterhaltsrecht sei veraltet, sagt Justizminister Buschmann: Schließlich kümmern sich auch nach der Trennung inzwischen viele Eltern gemeinsam um ihre Kinder. Das will er jetzt stärker berücksichtigen.
Seit zweieinhalb Jahren führt Jessica Rosenthal den SPD-Nachwuchs an. Im November will sie sich nicht mehr zur Wahl stellen – weil sie ein Baby erwartet.
Der frühere US-Präsident will dem Live-Kräftemessen offenbar fernbleiben – und stattdessen einem ihm politisch nahestehenden Verschwörungstheoretiker ein Interview geben.