Schlagzeilen
Russland macht notleidenden Ukrainern ein Angebot: Wer einen russischen Pass annimmt, bekommt eine Wohnung oder ein Haus auf der Krim.
Im Westen sehen viele Alexej Nawalny als wichtigsten Oppositionellen, unter russischen Exildissidenten hat er aber nur wenige Unterstützer.
Bundeskanzler Scholz nutzte den »Tag der offenen Tür« der Regierung für eine Ermahnung an seine Koalitionspartner: Der Streit um Kindergrundsicherung und Wirtschaftswachstum solle weniger öffentlich ausgetragen werden.
Großen Andrang gab es bei Hitze und Sonnenschein beim »Tag der offenen Tür« der Bundesregierung in Berlin. Olaf Scholz stellte sich Bürgerfragen – und Klima- und Flüchtlings-Aktivisten nutzten ihre Chance. Die Bilder.
Bereits das Empfangen von Nacktbildern ist in der Ukraine strafbar. Diese Regelung möchte das Parlament nun ändern und ist auf einem guten Weg.
Angst vor einer deutschen Atombombe trieb ab 1942 das amerikanische Manhattan-Projekt voran. 1945 warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aber wie weit kam die deutsche Forschung wirklich?
FDP gegen Grüne: Der Streit um die Kindergrundsicherung schlägt derzeit große Wellen. Nun ruft Kanzler Scholz die Koalitionspartner zur Geduld auf.
Die Niederlande und Dänemark verpflichten sich zu Lieferung von F-16 Kampfjets an die Ukraine. Das verkündete nun der scheidende niederländische Ministerpräsident Rutte.
Sind Teilzeit arbeitende Frauen ein Problem? Was würde eine Reform des Elterngeldes bringen? Die Grünenpolitikerin Nina Stahr über erschöpfte Mütter und Forderungen aus der SPD.
Erst jetzt bekannt gewordene Äußerungen von Barack Obama und von Martin Walser werfen eine ähnliche Frage auf wie der populäre »Barbie«-Film: Wann ist der Mann ein Mann?
Will die AfD wirklich mutmaßliche Hochstapler in das Europaparlament schicken? Oder räumt sie auf? Nach massivem Druck der Basis bewegt sich nun der Parteivorstand.
Die russische Sonde Luna-25 ist auf dem Mond abgestürzt. Das meldet die Weltraumagentur Roskosmos am Sonntag.