Schlagzeilen
Grüne ärgern sich über ihre eigene Ministerin. China schwächelt, die Welt schaut gebannt zu. Und zum Start der Bundesliga reisen die Bayern gen Norden. Das ist die Lage am Freitagabend.
Deutsche Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine? Die Frage sorgte in der CDU zuletzt für Zoff zwischen Außenpolitiker Kiesewetter und Sachsens Regierungschef Kretschmer. Im SPIEGEL geht nun Fraktionsvize Johann Wadephul dazwischen.
Olaf Scholz lehnt ein Ende der Kontrollen an der Grenze zu Österreich ab. Derzeit seien Grenzkontrollen noch "unverzichtbar".
Die Panne am Regierungsflieger während Annalena Baerbocks Reise war mehr als peinlich für Deutschland. Unser Reporter war live dabei und gibt im Podcast einen Einblick hinter die Kulissen.
Erst Evergrande, dann Country Garden: Immer mehr Immobilienfirmen in China geraten ins Wanken, die Sorge vor einer Finanzkrise wächst. Das hat auch Folgen für deutsche Unternehmen.
Nachrichten des Ex-Verfassungsschutzchefs tauchen auf dem Handy eines AfD-Sympathisanten auf. Maaßen klagt dagegen über eine "Diffamierungskampagne."
Alfons Schuhbeck muss in den nächsten Tagen seine Haft antreten. Der Münchner Starkoch hatte zuletzt noch versucht, eine Revision des Urteils zu erreichen.
Umverteilung und mehr Regulierung von Mieten und Lebenshaltungskosten: Geht es nach dem Berliner SPD-Chef Raed Saleh, sollte die Bundespartei schleunigst ihr linkes Profil schärfen. Die Genossen dürften nicht »orientierungslos wirken«.
Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX hat offenbar seine gesamten Bitcoin-Bestände auf den Markt geworfen. Der Kurs der Kryptowährung reagierte prompt – Experten fürchten nun einen Dominoeffekt.
Ehemalige Vertraute und Mitarbeiter des russischen Präsidenten kommen auffällig häufig unter dubiosen Umständen um. Jetzt hat es einen Mann erwischt, der zuvor eine besondere Aufgabe hatte.
Die Letzte Generation ist so verhasst wie wohl keine andere Umweltgruppe. Staat und Bürger gehen sie hart an, doch die Aktivisten bleiben unbeirrt. Was ist ihre Strategie – und wie weit sind sie bereit zu gehen? Die SPIEGEL-Titelstory.
Das rätselhafte Veto der grünen Familienministerin