Schlagzeilen
Juso-Chefin Jessica Rosenthal will ihr Amt abgeben. Nun bringen sich mögliche Nachfolger in Stellung. Der bisherige Vize Philipp Türmer ist überzeugt: »Ich habe das richtige Profil für diese Zeit.«
Im Vorfeld eines gemeinsamen Militärmanövers von Südkorea und den USA hat Nordkorea nach eigenen Angaben Marschflugkörper getestet. Es ist nicht der erste Test dieser Art in diesem Jahr.
Russland soll bei einem Luftangriff mindestens acht Mitglieder einer islamistischen Miliz getötet haben.
Bauministerin Geywitz bemüht sich, die Krise im Bausektor zu bekämpfen. Dazu gehört auch der Vorschlag, den Stichtag für die Verschärfung der Energiestandards für Neubauten aufzuschieben.
Im Jahr 2022 erreichten Gewerbesteuereinnahmen einen neuen Höchststand: In Summe waren es fast 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Nur ein Bundesland muss ein Minus von 3,8 Prozent verbuchen.
Die Propaganda zeichnet das Bild einer breiten russischen Unterstützung für den Krieg gegen die Ukraine. Ein junger Mann zeigt auf YouTube hingegen ein diverseres Bild.
Polizisten dürfen bei der Klima-Gruppe "Letzte Generation" mitmachen. Sie verstoßen damit nicht gegen der Neutralitätspflicht, erklärt ein Jurist.
30 Grad im Büro, Straßenarbeiten in der Mittagshitze: Welche Rechte haben Beschäftigte bei Hitze? Die Arbeitsmedizinerin Anette Wahl-Wachendorf klärt auf.
Mit einer Senkung der Leitzinsen wollte die chinesische Notenbank Immobilienkredite wieder billiger machen. Die Wirkung ist bislang jedoch ausgeblieben.
Revolution in der Trutzburg: Künstliche Intelligenz soll der Bundesagentur für Arbeit helfen, schneller und effizienter zu werden. Doch die Modernisierung ist ein Kraftakt – für die Bürokratie gelten eigene Regeln.
Die Union ist gegen die Cannabis-Pläne der Ampel, doch die CDU bleibt seltsam still – dabei hat das Thema Potenzial, konservative Wähler zu mobilisieren. Woher rührt die Zurückhaltung?
Steigende Energiekosten und die Sorge vor Gasmangel haben Holzpelletheizungen im vergangenen Winter einen ungeahnten Aufschwung verschafft. Doch mit dem Heizungsgesetz hat sich die Stimmung gedreht.