Schlagzeilen
Steigende Energiekosten und die Sorge vor Gasmangel haben Holzpelletheizungen im vergangenen Winter einen ungeahnten Aufschwung verschafft. Doch mit dem Heizungsgesetz hat sich die Stimmung gedreht.
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen macht Ernst mit dem Ausbau der Windkraft. So mancher, der am Rande einer Siedlung lebt, wird darüber wenig erfreut sein.
Selenskyjs Rufe nach F-16-Kampfjets werden endlich erhört. Joe Biden reist ins Katastrophengebiet von Maui. Und der Cola-Light-Fan Markus Söder trinkt ein Wahlkampfbier. Das ist die Lage am Montag.
Der russische Alleinherrscher zeigt sich in der Öffentlichkeit. In einer Stadt von besonderer Bedeutung trifft er sich mit Militärs. Dahinter steckt ein Kalkül.
Die Freigabe von Cannabis in Deutschland steht bevor. Der Bundeskanzler selbst hat nach eigenen Angaben keine Erfahrung damit – aber einen Rat für potenzielle Konsumenten.
Die Freigabe von Cannabis in Deutschland steht bevor. Der Bundeskanzler selbst hat nach eigenen Angaben keine Erfahrung damit – aber einen Rat für potenzielle Konsumenten.
Beim Zwei-Prozent-Ziel für die Nato eiert die Bundesregierung noch immer herum. Das gefährdet die Sicherheit Deutschlands.
Normalerweise nutzt Donald Trump jegliche Gelegenheiten für öffentliche Auftritte. Doch in diesem Wahlkampf scheint einiges anders zu sein.
Russland attackiert eine Stadt im Norden der Ukraine. Tschernihiw ist gleich in mehrfacher Hinsicht bedeutend. Dahinter könnte eine perfide Taktik stecken.
CDU-Vize-Fraktionschef Jens Spahn fordert mit populistischer Schärfe eine starke Beschränkung der Einwanderung. Mitglieder der Regierungskoalition und der Linken reagieren mit deutlicher Kritik. Zustimmung gibt es von der AfD.
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Interview mit Sat.1 und ProSieben über seine Erfahrungen mit Cannabis – besser gesagt: über das Fehlen von Erfahrungen.
Die Deutschen sind immer unzufriedener mit der Demokratie. Unter den Grünen-Wählern ist ein besonders dramatischer Einbruch zu verzeichnen.