Sport
Thomas Tuchel übernimmt die englische Nationalmannschaft: In den Zeitungen des Landes wird das gemischt aufgenommen. Von »moderner Taktik« und »Pragmatismus« ist die Rede – aber es gibt auch nationalistische Töne.
Ex-Bayern-Coach Thomas Tuchel hat einen neuen Job. Laut übereinstimmenden Medienberichten wird der 51-Jährige Trainer der englischen Fußballnationalmannschaft.
Manchester United ist einer der größten Vereine der Welt – doch sportlich läuft es schon lange nicht mehr. Jetzt machen auch die Finanzen Probleme. 250 Mitarbeiter stehen auf der Streichliste, darunter eine Vereinsikone.
Die WM im Kastanienschlagen bekommt unerwartete Aufmerksamkeit. Sieger David Jakins soll im Wettkampf eine Kastanie aus Stahl eingesetzt haben. Er nimmt seit über 40 Jahren teil und weist die Vorwürfe als haltlos zurück.
Anführerin Alexandra Popp weg, große Fußstapfen nach Olympiabronze von Vorgänger Horst Hrubesch: Christian Wück tritt bei den DFB-Frauen keine leichte Aufgabe an. Vor seinem Start überrascht er mit zwei neuen Personalien.
Die deutsche Basketballerin Leonie Fiebich hat es über einige Umwege in die stärkste Basketball-Liga der Welt geschafft. Nun ist sie ein wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zum Ziel WNBA-Titel.
Dank Debütant Jamie Leweling zieht Deutschland gegen die Niederlande ins Viertelfinale der Nations League ein. Nach einem Jahr unter Bundestrainer Julian Nagelsmann scheint die DFB-Elf für die Zukunft gut gerüstet.
Alle drei deutschen Tore bei den Länderspielen erzielen Stuttgarter, gegen die Niederlande brilliert Debütant Jamie Leweling. Die ganze Mannschaft profitiert vom unerschütterlichen Glauben der VfB-Spieler.
Die deutsche Offensive hat in Jamie Leweling eine neue Waffe, die Niederlande ohne ihren Kapitän nichts zu melden: Das Prestigeduell in München lief für den DFB nach Plan. Doch ohne Florian Wirtz stockte das Offensivspiel.
Antonio Rüdiger war der Chefmotivator, Nico Schlotterbeck zeigte sich souverän: Die deutsche Mannschaft präsentierte sich gegen die Niederlande ohne echten Schwachpunkt.
Wieder gewonnen, den Einzug ins Viertelfinale der Nations League geschafft: Das DFB-Team hat auch die Hürde Niederlande genommen. Und für einen Spieler war es ein ganz besonderer Tag.
Drei langjährige Leistungsträger der Nationalelf haben nach ihren Rücktritten im Sommer nur ihren feierlichen Abschied bekommen. Einer aus der Garde der Ex-Nationalspieler war allerdings nicht vor Ort.