Sport
Ein polnischer Fußballfan war zum Abschied von Lukas Podolski nach Köln gereist – und dort durch einen Messerstich schwer verletzt worden. Ein minderjähriger Verdächtiger befindet sich nun in Polizeigewahrsam.
Seit dem Sommer spielt Marco Reus Fußball in Los Angeles – und der ehemalige Nationalspieler ist begeistert von der Stadt. Er genießt vor allem die Anonymität.
Müssen Fanprojektmitarbeiter der Polizei bei der Ermittlung helfen? Nach einem Pyro-Eklat in Karlsruhe verweigerte Sophia Gerschel die Aussage, viele feiern sie dafür. Doch nun droht ihr eine Vorstrafe.
»Das wird jetzt unheimlich. Ihr könnt die Punkte haben«: Nigerias Nationalteam um Leverkusen-Star Boniface will nach einer Chaos-Anreise nicht mehr in Libyen antreten. Der Vorfall hat eine Vorgeschichte.
Sie schreien ihre Freude heraus: Mit dem Sieg beim ersten Women’s America’s Cup gegen Großbritannien hat das italienische Segelteam Luna Rossa Geschichte geschrieben. Gibt es bald auch Mixedteams?
Keiner bringt den gegnerischen Quarterback derzeit öfter zu Boden als Aidan Hutchinson. Bei einem erneuten Zusammenprall hat sich der Defensivspieler vom Titelkandidaten Detroit Lions nun schwer verletzt.
Keiner bringt den gegnerischen Quarterback derzeit öfter zu Boden als Aidan Hutchinson. Bei einem erneuten Zusammenprall hat sich der Defensivspieler vom Titelkandidaten Detroit Lions nun schwer verletzt.
Marathon: Ruth Chepngetich stellt neuen Weltrekord auf – der Fabellauf, der lange als unmöglich galt
Wieder ein neuer Weltrekord bei den Frauen: Der Lauf der Kenianerin Ruth Chepngetich in Chicago zeigt, wie sehr die Frauen im Marathon auf die Männer aufgeholt haben. Über die Gründe. Und Zweifel.
Zwei Stunden, neun Minuten und 56 Sekunden: So schnell war bis heute noch keine Frau einen Marathon gelaufen. Die Kenianerin Ruth Chepngetich hat diesen Rekord in Chicago aufgestellt. In München siegte ein Debütant.
Der Vertrag von Bundestrainer Julian Nagelsmann läuft bis 2026. Wenn es nach DFB-Sportdirektor Rudi Völler geht, soll er verlängert werden. Zudem äußerte Völler sich zum neuen Job von Jürgen Klopp.
Novak Djokovic fehlte ein Sieg zu seinem 100. Titel, doch die Verhältnisse auf der Tennistour haben sich verschoben. Jannik Sinner war im Finale von Shanghai »zu gut, zu stark, zu schnell«.
Zu aktiven Tagen war Max Kruse einer der besten deutschen Fußballspieler – aber auch ein Enfant terrible. Nun erzählt der Ex-Profi, wie ihn mehrere Bettgeschichten die Teilnahme an Turnieren gekostet hätten.