Sport
Eine TV-Serie lässt das Duell Mensch gegen Maschine wieder aufleben: Schachweltmeister gegen Computer. Der deutsche Experte Frederic Friedel stand 1997 an der Seite von Garri Kasparow – und verrät, was in der Serie fehlt.
Englische Fußballfans sind berüchtigt, vor allem, wenn es gegen das DFB-Team geht. Erinnerungen an besondere Begegnungen in Stadien – und der englischen Provinz.
Thomas Tuchel ruft als neuer englischer Nationaltrainer den WM-Titel 2026 als Ziel aus. Kritik an seiner Nationalität moderiert er lächelnd ab. Beistand bekommt er aus dem Königshaus.
Für den Boulevard war es ein bisschen wie Krieg ohne Bomben. Über Jahrzehnte verband Deutschland und England im Fußball eine ganz besondere Gegnerschaft. Doch die Zeiten haben sich geändert. Bestes Beispiel: Thomas Tuchel.
Thomas Tuchel wird Englands neuer Nationaltrainer. Das ist ihm zuzutrauen. Trotzdem trifft den Ex-Bayern-Coach noch vor seinem ersten Spiel die ganze Wut des Boulevard.
In Schweden berichten mehrere Medien über Vergewaltigungsvorwürfe gegen Kylian Mbappé. Die Behörden bestätigen eine Anzeige – ohne den Namen des Fußballstars zu nennen. Der will sich nun zur Wehr setzen.
Mit dem Deutschen Thomas Tuchel stellt der englische Fußball-Verband einen Nationaltrainer ein, der auf große Erfolge verweisen kann. Doch Tuchel ist auch jemand, der polarisiert.
Nun sind auch die letzten Zweifel ausgeräumt: Ex-Bayern-Trainer Thomas Tuchel übernimmt die englische Nationalmannschaft. Er soll die Auswahl bei der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr zum Titel führen.
Die Verpflichtung von Thomas Tuchel als neuer Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft ist perfekt. Der englische Verband FA bestätigte, dass der 51-Jährige ab dem 1. Januar 2025 die Three Lions als Chefcoach übernimmt und zur WM 2026 führen soll.
Thomas Tuchel hat sich angeblich mit dem englischen Fußball-Verband auf ein Engagement als Nationalcoach geeinigt. Bei den "Three Lions" gäbe es ein Wiedersehen Tuchels mit Harry Kane.
US-Bergsteiger haben am Fuße des Mount Everest auf der tibetischen Nordseite des Bergs menschliche Überreste des seit 1924 verschollenen Andrew Irvine gefunden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Hört das denn nie auf? Lionel Messi hat mit Argentinien in der WM-Qualifikation begeistert – und denkt auch mit 37 Jahren noch nicht ans Karriereende.