Schlagzeilen
Um das Heizungsgesetz wird seit Monaten in der Koalition gerungen. Jetzt legt das Ministerium von Robert Habeck eine neue Schätzung zum Klimaeffekt vor. Dieser ist geringer als angenommen.
Seit ihrem Einzug in den Bundestag war die AfD als einzige Fraktion noch nie im Parlamentspräsidium vertreten. Sämtliche Kandidaten verfehlten die dafür erforderliche Mehrheit – nun auch der Gelsenkirchener Jörg Schneider.
Der Flugzeugbauer Boeing muss seine ambitionierten Lieferziele für das Modell 737 Max nach unten korrigieren. Grund sind Probleme am hinteren Druckschott: Ein Zulieferer hatte Löcher falsch gebohrt.
Die Häuserpreise in Großbritannien geraten unter Druck, das Minus ist so groß wie zuletzt während der weltweiten Finanzkrise.
News des Tages: Gerhard Schröder, Wladimir Putin, Ostdeutschland, Hyperschallraketen im Ukrainekrieg
Ein früherer Topdiplomat und Kanzlerberater fordert eine Aufarbeitung von Deutschlands Russlandpolitik. Der Osten blüht endlich. Und Russland bereitet dem Westen Kopfzerbrechen. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Russland sucht in Kuba nach Söldnern für den Krieg gegen die Ukraine – offenbar mit Hilfe eines Menschenhändlerrings. Zwei junge Kubaner setzen einen Hilferuf ab.
Hilft die Weltbank Präsident Erdoğan aus der hausgemachten Wirtschaftskrise? Das Institut will seine Türkei-Hilfen jedenfalls auf 35 Milliarden Dollar verdoppeln. Grund ist offenbar ein Kurswechsel der Führung in Ankara.
Bundeskanzler Olaf Scholz will gemeinsam mit der Opposition das Land vom "Mehltau" befreien. Der "Deutschlandpakt" ist die zweite große leere Worthülse seiner bisherigen Amtszeit.
Die Bundesanwaltschaft hat gegen den BND-Mitarbeiter Carsten L. und einen mutmaßlichen Komplizen Anklage wegen schweren Landesverrats erhoben. Für den Geheimdienst könnte der Prozess unangenehm werden.
Einmal vollladen in 15 Minuten: An der »Gigahub«-Ladestelle nahe Birmingham können ab sofort fast zweihundert E-Autos gleichzeitig ihre Batterien füllen. Hinter dem Projekt steht der BP-Konzern.
Im milliardenschweren Cum-Ex-Steuerbetrug muss sich einer der mutmaßlichen Drahtzieher jetzt vor Gericht verantworten. Der Angeklagte – ein Topjurist – gibt sich selbstbewusst, sein Verteidiger warnt vor der »Magie der horrenden Zahlen«.
Hunderte feindliche Drohnen soll das russische Boden-Luftabwehrsystem bereits zerstört haben. Aufnahmen zeigen jetzt seinen Einsatz in der Ukraine.