Schlagzeilen
Russlands Verteidigungslinien im Süden der Ukraine sind berüchtigt. Doch besonders eine Maßnahme ist offenbar überhaupt nicht effektiv, berichtet ein ukrainischer Ex-Kommandeur.
Mit dem Jahreswechsel wird Polen fast alle seine EU-Strukturhilfen verlieren – sollte die rechtskonservative Regierung im Rechtsstaat-Streit mit der EU-Kommission nicht noch einlenken. Was das für Warschau bedeuten würde.
Cem Özdemir vermisst die versöhnlichen Töne in der Politik – auch FDP-Vize Kubicki haue »immer aufs Blech«, sagt der Grüne im SPIEGEL-Talk. Ein Projekt will der Minister gegen den Widerstand der Liberalen durchsetzen.
Weniger Zucker, Fett, Fleisch: Grünen-Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Deutschen gesünder machen. Er selbst ernährte sich als Kind von Wurst und Pommes – erzählt er im SPIEGEL-Spitzengespräch.
Wer geht noch arbeiten, wenn der Lohn das Bürgergeld kaum übersteigt? Die Diskussion darüber wirkt völlig aus der Zeit gefallen. Lohnabstand gewinnen wir nur mit besseren Aufstiegschancen.
In einer Sondersitzung befasste sich der Bayerische Landtag mit der Flugblattaffäre Hubert Aiwangers. Kritische Fragen an ihn und Markus Söder gab es viele. Und welche Antworten?
Es sollte ein friedlicher Gehprotest werden, den Mitglieder der "Letzten Generation" in Mannheim starteten. Doch er endete mit einem Gewaltausbruch.
Sie war die jüngste Regierungschefin der Welt und in In- und Ausland beliebt. Nun hat Sanna Marin einen neuen Job – nicht in der parlamentarischen Politik.
Reich war Deutschlands bekanntestes Satiremagazin noch nie. Nun aber geht es dem Blatt schlechter denn je. Am Montag startet eine Rettungsaktion mit prominenten Fürsprechern.
Eigentlich wollte Ryanair-Chef Michael O’Leary in Brüssel gegen Fluglotsenstreiks protestieren, doch dann hatte er eine Torte im Gesicht. Er reagierte gewohnt rustikal.
Die Affäre um den geschassten BSI-Chef Arne Schönbohm wird zum schmutzigen Wahlkampf-Thema vor der Hessen-Wahl. Die Union fährt schwere Geschütze gegen Innenministerin Faeser auf und droht mit einem Untersuchungsausschuss.
Metronom betreibt in Norddeutschland zahlreiche Bahnverbindungen. Dort wird es in den kommenden Wochen vermehrt zu Ausfällen kommen, warnt die Firma. Leider lasse sich nicht sagen, welche Strecken genau betroffen seien.