Schlagzeilen
Es sind ungemütliche Tage für Innenministerin Nancy Faeser. Vor allem die Union attackiert sie in der Affäre um den entlassenen BSI-Chef Arne Schönbohm scharf. Vertreter der SPD holen nun zum Gegenschlag aus.
Grünen-Wirtschaftsminister Habeck will den Strom für große Industriebetriebe subventionieren. Hier sagt sein Parteifreund Jürgen Trittin, warum er den Plan ablehnt und was besser funktionieren würde.
Das viel gelobte Deutschlandticket hat auch ein paar Nebenwirkungen. Eine davon: Der private Reiseanbieter Flixbus registriert einen deutliche Rückgang an Fahrgästen. Jetzt reagiert das Unternehmen.
Das viel gelobte Deutschlandticket hat auch ein paar Nebenwirkungen. Eine davon: Der private Reiseanbieter Flixbus registriert einen deutlichen Rückgang an Fahrgästen. Jetzt reagiert das Unternehmen.
Nach monatelangem Ringen kommt das umstrittene Heizungsgesetz. Der Kanzler weiß immer alles. Und ein Berliner Park bekommt einen Sicherheitsgipfel. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Die USA haben bislang keine Hyperschallrakete in ihrem Arsenal. Die "Dark Eagle" soll das ändern – es gibt aber Probleme.
Ist Olaf Scholz arrogant? Der Journalist Michael Bröcker attestierte dem Kanzler ein massives Stilproblem. Auch der Oppositionsführer bekam sein Fett weg.
Soll die Ukraine auch tief in russischem Territorium angreifen dürfen? Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock wird in einem Zeitungsinterview deutlich.
Guten Morgen liebe Leserin, lieber Leser,
Russland setzt jetzt auch auf Vierbeiner: Pferde aus Baschkortostan sollen Material an die Front bringen.
Weniger Zucker, Fett, Fleisch: Grünen-Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Deutschen gesünder machen. Er selbst ernährte sich als Kind von Wurst und Pommes – erzählt er im SPIEGEL-Spitzengespräch.
Friedrich Merz wollte sich nach seinen Sommerpause-Patzern kraftvoll zurückmelden, doch den Start Richtung Herbst hat der CDU-Chef mit einigen Äußerungen versemmelt. Einflussreiche Landesverbände reagieren vergrätzt.