Schlagzeilen
Moskau will einen Auftragskiller zurück, der in Deutschland zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Im Gegenzug könnten westliche Journalisten freikommen – oder Kremlgegner Alexej Nawalny.
Zwangspause für rund 350 Airbus-Jets: Die Maschinen müssen in den kommenden zwei Jahren wegen eines Materialfehlers an den Triebwerken außerplanmäßig in die Werkstatt. Betroffen ist die wichtigste Modellfamilie des Konzerns.
Der US-Milliardär griff wohl nicht mit der Abschaltung eines Satellitensystems in den Ukrainekrieg ein. Außenministerin Baerbock besucht Kiew. Und ein in China verbreitetes Vogelgrippevirus passt sich dem Menschen an. Das ist die Lage am Montagabend.
Im Streit um einen subventionierten Strompreis für energieintensive Industriebetriebe zeichnet sich eine Annäherung ab. Wirtschaftsminister Habeck will aber noch mehr.
Die ukrainische Stadt Awdijiwka feierte ihr Bestehen mit einer riesigen Flagge. Diese bereitete russischen Soldaten ungeahnte Probleme.
Seit 2015 bildet die Bundeswehr im Irak Sicherheitskräfte für den Kampf gegen die Terrormiliz »Islamischer Staat« aus. Nach SPIEGEL-Informationen soll das für ein weiteres Jahr so bleiben.
Seit 2015 bildet die Bundeswehr im Irak Sicherheitskräfte für den Kampf gegen die Terrormiliz »Islamischer Staat« aus. Nach SPIEGEL-Informationen soll das für ein weiteres Jahr so bleiben.
Die Corona-Zahlen steigen wieder, gleichzeitig steht das größte Volksfest Deutschlands vor der Tür. Experten schätzen die Situation ein.
Die AfD-Politikerin Alice Weidel hat das Ende der NS-Zeit als deutsche »Niederlage« bezeichnet, die sie nicht feiern wolle. Spitzenpolitiker empörten sich über die Aussage zunächst nicht – bis auf Familienministerin Paus.
Weg von fossiler Energie, E-Mobilität statt Verbrenner: Die grüne Transformation ist für das Land eine Herausforderung – einigen Regionen droht gar das Scheitern. Gehört Ihre dazu?
Die Corona-Zahlen steigen und Ärzte rufen dazu auf, Masken zu tragen. Der Apothekerverband fordert zudem die Wiedereinführung einer weiteren Schutzmaßnahme.
Sein Image als Hersteller von Ökolatschen hat Birkenstock längst abgelegt und ist zu einer globalen Lifestyle-Marke avanciert. Jetzt wollen die Anteilseigner die Rendite einfahren – mit einem Gang an die Börse.