Schlagzeilen
Weil wichtige Zulieferteile fehlen, muss VW an einigen Standorten Schichten ausfallen lassen. Ein Werk steht sogar vorerst still. Grund sind Probleme eines Zulieferers infolge des Hochwassers in Slowenien.
Zeichen der Solidarität kurz vor der Uno-Generalversammlung: Außenministerin Annalena Baerbock ist erneut in die ukrainische Hauptstadt gereist. Familien im umkämpften Gebiet verspricht sie Energiesicherheit.
Zwei Jahre lang hat Biograf Walter Isaacson Tesla-Chef Elon Musk begleitet. Er beschreibt einen Mann, der sich in Risiken stürzt, rücksichtslos mit Mitmenschen umgeht, Verkehrsregeln missachtet – und doch ein Genie ist.
Kurz vor der UN-Generalversammlung will Außenministerin Baerbock in Kiew ein Zeichen der Solidarität senden. Sie verspricht weitere Unterstützung – hat aber auch mahnende Worte im Gepäck.
Xi Jinping ist nicht zum G20-Gipfel gereist. Sein Fehlen könnte mit den Spannungen mit dem Gastgeberland zusammenhängen. Auch über andere Ursachen wird spekuliert.
Die Nato übt in der Ostsee den Ernstfall, die Linke sucht zur Europawahl ihr Profil, und zum 50. Jahrestag des Putsches in Chile kommt die Frage nach der deutschen Verantwortung auf. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Hat Russland die Ostsee-Pipelines selbst gesprengt? Wir suchen nach einer Erklärung für verdächtige Schiffsbewegungen. Und es geht um eine Drohung von US-Präsident Joe Biden.
In der ersten Ausgabe nach der Sommerpause griff Anne Will die Affäre Aiwanger auf. Ein "SZ"-Journalist räumte in einem Punkt Fehler der Berichterstattung ein.
Dass es in einigen Unterkünften der Bundeswehr kostenloses Wlan für Soldatinnen und Soldaten gibt, sieht Boris Pistorius offenbar als Fortschritt. Nun will er aber mehr Geld in die Hand nehmen.
Mit seinen innovativen Unternehmen häuft Elon Musk immer mehr Macht an. Es wird Zeit für mehr Kontrolle.
Er galt als besonders schlauer Einfall, um Russlands Mittel für den Krieg zu begrenzen: der Deckel von 60 Dollar für russisches Öl. Nun aber klettern die Ölpreise trotzdem weiter, Moskau macht Milliarden. Woran liegt das?
Elon Musk zieht es zu den Sternen, doch auf der Erde ist der Techmilliardär umstritten. Müssen wir uns vor seiner Macht fürchten? Sein Biograf Walter Isaacson weiß um Musks Stärken und Schwächen.