Deutschland

Deutliche Worte beim Wahlkampfauftritt in Wisconsin: US-Präsident Joe Biden stellt klar, dass er wie geplant erneut kandidieren will. In der demokratischen Partei formiert sich derweil Widerstand.

Ungarn betrachtet die aktuelle EU-Ratspräsidentschaft als »Friedensmission«. Dazu gehört ein Treffen von Ministerpräsident Orbán mit Kremlchef Putin – und offenbar ebenso, die deutsche Außenministerin kurzfristig auszuladen.

In die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen scheint Bewegung zu kommen. Israels Regierungschef Netanyahu kündigt weitere Friedensgespräche für die kommende Woche an.

Im Bundesstaat São Paulo ist ein Reisebus auf der Autobahn gegen einen Brückenpfeiler geprallt. Sicherheitsbehörden des Bundesstaates zufolge blieb keiner der Passagiere unverletzt.

Seit langem fordert der ukrainische Präsident mehr Flugabwehrsysteme.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der EM im eigenen Land ausgeschieden. In einem spektakulären Viertelfinale verlor das Team gegen Spanien in der Verlängerung mit 1:2.

Weil sie mit der Politik der Grünen unzufrieden war, wechselte Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen zur Union. Ihr Ortsverband in Mannheim fordert, dass sie ihr Mandat zurückgibt. Sekmen sieht dafür keinen Grund.

Nach dem schlechten Europawahlergebnis kommen aus dem Berliner Landesverband der Grünen Forderungen nach einer Neupositionierung. Ein Papier kritisiert die Zustimmung der Bundespartei zu EU-Asylreform und Bezahlkarte.

Die Wirtschaft soll wachsen, trotz Schuldenbremse: Das verspricht die Ampel mit ihrer Haushaltseinigung. Das führt zu mancher Innovation, aber auch zu neuen Härten – wie der Blick auf den Sozialetat zeigt.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Erstmals in der britischen Geschichte geht das Finanzressort an eine Frau. Rachel Reeves ist ehemalige Ökonomin der Bank of England. Neuer Außenminister wird ein Freund von Ex-US-Präsident Obama. Ein Überblick über die zentralen Posten im Kabinett.

Zwischenrufe, Beleidigungen, Spott: Pöbeleien gehören in Maßen zum parlamentarischen Alltag. Doch AfD-Abgeordnete stellen das etablierte Ordnungsrecht im Bundestag auf die Probe. Künftig soll das richtig teuer werden.