Deutschland

Keir Starmer hat Großbritannien Veränderung versprochen und mit Labour einen Erdrutschsieg gewonnen. Das ist sein Kabinett.

Kurz nach seiner offiziellen Ernennung zum neuen britischen Premierminister hat Keir Starmer weitere Personalien bekannt gegeben. Das Labour-Kabinett im Überblick.

Die europäischen Partner sind erbost, doch Ungarns Regierungschef Orban verteidigt seinen Weg. Bei seinem überraschenden Besuch in Moskau bekräftigt er sein Vorhaben, im Ukraine-Krieg vermitteln zu wollen.

Sie konnten Viktor Orbáns Alleingang nicht verhindern, umso größer ist die Empörung der europäischen Staatsoberhäupter über die Russland-Reise des ungarischen Premiers. Der Besuch bei »Kriegstreiber Putin« sei eine Schande.

Viktor Orbán inszeniert sich als Friedensstifter zwischen Kiew und Moskau. Geht es dem ungarischen Regierungschef nur ums Provozieren? Oder steckt doch mehr dahinter?

Die entlassene Staatssekretärin Sabine Döring klagt gegen das Bundesbildungsministerium. Sie möchte sich in der Fördergeld-Affäre öffentlich äußern, doch das Ministerium verweigert die Genehmigung.

Israels Regierungschef ist für sein Zögern berüchtigt.

Der Etat steht, die Regierung kippelt, Großbritannien hat einen neuen Regierungschef und Viktor Orbán besucht in fragwürdiger Mission Putin in Moskau. Das ist die Lage am Freitagabend.

Die Speicherung von CO₂ in der Erdkruste entwickelt sich zum Milliardengeschäft. Rettet die CCS-Technik das Klima – oder nur die Profite der Industrie?

Mehr als zehn Jahre war sie Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz – nun zieht sich Malu Dreyer zurück. In einem Interview spricht sie über Erschöpfung, 80-Stunden-Wochen und ihre MS-Erkrankung.

Italiens Vulkane gehören zu den aktivsten in Europa. Nun sind gleich zwei von ihnen ausgebrochen. Mit Sorge blicken die Behörden vor allem auf den Vulkan auf der Mittelmeer-Insel Stromboli.

Das Amt gibt es seit rund 800 Jahren, nun besetzt mit Rachel Reeves erstmals eine Frau diese bedeutende Position in der britischen Regierung. Und: Auch Donald Trump gratuliert zur Wahl – allerdings nicht dem Wahlsieger. Die News.