Schlagzeilen

Die angesehene New Yorker Columbia University kommt nicht zur Ruhe.

Armin Laschet will die USA enger an Europa binden. Bestsellerautor Florian Illies sieht das anders: Er fordert eine Emanzipation.
Die SPD steht vor großen Herausforderungen: In der Partei rumort es wegen des Wahlergebnisses. Außerdem müssen die Mitglieder einer Großen Koalition ihren Segen geben,

Der Ukraine-Krieg und US-Präsident Trump fordern Europa.

Sieht so der Griff nach Grönland aus? J. D. Vance verbrachte mehr Zeit im Flugzeug als auf der Insel. Trotzdem hinterlässt sein Blitzbesuch geopolitische Spannungen. Über eine neue Eiszeit zwischen den USA und Europa.

In der Tiefsee liegen große Mengen wertvoller Rohstoffe, doch ihre Ausbeutung ist umstritten. Eine kanadische Firma will nicht länger auf internationale Regeln warten.

Mit seinem jüngsten Vorschlag wollte Kremlchef Putin die Ukraine demütigen. Doch der Schuss ging nach hinten los.

Die USA setzen die Ukraine mit einem neuen Entwurf für ein Rohstoffabkommen unter Druck. Nach dem Willen Washingtons soll es schon bald unterzeichnet werden.

Die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine schienen sich wieder zu bessern.

Die USA erheben hohe Zölle auf Autos und andere Produkte aus Kanada. Das will der neue Premierminister nicht einfach hinnehmen.

Anderthalb Wochen sprachen CDU, CSU und SPD in Arbeitsgruppen über einen Koalitionsvertrag, nun übernehmen die Spitzenkräfte. Lars Klingbeil will aus den Fehlern der Ampelkoalition lernen.

Bislang haben Union und SPD in 16 Arbeitsgruppen über eine Koalition verhandelt. Seit Freitagabend verhandeln die Chefs persönlich über die größten Streitpunkte.