Schlagzeilen
Mit knapp 5.000 Euro sollen Kosten für Unterkunft, Lebensunterhalt und die Kosten für eine mögliche Rückführung gedeckt werden. Das Geld sollen Geflüchtete an die italienische Regierung zahlen.
Bis zuletzt hatte Nancy Faeser stationäre Grenzkontrollen an den Grenzen zu Deutschlands östlichen Nachbarn als »Symbolpolitik« abgelehnt. Nun zeigt sich die SPD-Innenministerin offen. Die Union fühlt sich bestätigt.
Bis zuletzt hatte Nancy Faeser stationäre Grenzkontrollen an den Grenzen zu Deutschlands östlichen Nachbarn als »Symbolpolitik« abgelehnt. Nun zeigt sich die SPD-Innenministerin offen. Die Union fühlt sich bestätigt.
Die letzten Details sind auf Ministerebene geklärt: Endlich kann das Gesetz zur Kindergrundsicherung das Kabinett passieren. Aber die nächste Herausforderung steht schon bevor.
Bis 2015 war Giorgio Napolitano italienischer Präsident. Nun ist der Politiker im Alter von 98 Jahren gestorben.
Die USA wollen wohl doch Kurzstrecken-Raketen an die Ukraine liefern. Der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter kritisiert den Bundeskanzler scharf für dessen Zögern bei den Taurus-Marschflugkörpern.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will stationäre Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien einrichten. Das sagte sie in einem Interview mit der „Welt am Sonntag“.
Im Tarifstreit in der amerikanischen Autobranche erhöht die Gewerkschaft UAW den Druck: Insgesamt 38 Fabriken der Autobauer Stellantis und General Motors sollen lahmgelegt werden. Ein Rivale bleibt verschont.
Entzieht der russische Oligarch Roman Abramowitsch seine Milliarden-Kunstsammlung den westlichen Sanktionen? Was bringt der Baugipfel? Und darf eine angehende Lehrerin im Nazi-TV moderieren? Das ist die Lage am Freitagabend.
Der US-Senator Menendez ist wegen Korruptionsverdachts angeklagt. Er und seine Frau sollen Hunderttausende Dollar an Bestechungsgeldern angenommen haben.
Die Grünen sind in Bayern unbeliebt, für viele ein Feindbild. Zuletzt gab es Berichte, die genau in diese Kerbe schlagen. In Bierzelten mag die Stimmung aufgeheizt sein. Doch ein Blick auf aktuelle Umfragen zeigt: So dramatisch ist die Lage dann doch nicht.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid