Schlagzeilen
Alle Neuwagen sollen in der EU ab 2035 emissionsfrei sein. Ein deutscher E-Fuel-Händler geht nun laut einem Medienbericht gegen die geplante Verordnung vor – und will vor Gericht ziehen.
Südlich von Bad Fallingbostel brennt ein Sattelzug – die A7 in Richtung Süden wird voll gesperrt. Erst Montag könnte der Verkehr wieder rollen. Das teilte die Polizeiinspektion Heidekreis am Samstag mit.
Im Insa-Sonntagstrend für die „Bild am Sonntag“ erreicht die Ampel-Koalition einen Tiefstwert seit der Wahl vor zwei Jahren. SPD, Grüne und FDP kommen zusammen nur noch auf 37 Prozent. Die AfD profitiert.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads und eine rasche Reaktionszeit. Am Ausbaustand in Deutschland gab es immer wieder Kritik, dabei sieht es laut Bundesnetzagentur gar nicht so schlecht aus.
Im Streit um das CDU-Verhältnis zur AfD meldet sich Hessens Ministerpräsident Boris Rhein zu Wort. Den eigenen Leuten empfieht er, weniger über »Protestparteien« zu reden. Einen Seitenhieb erteilt er den Parteifreunden in Thüringen.
Die Zahl der Asylbewerber steigt und die Union setzt die Bundesregierung unter Druck. Jetzt bereitet Vizekanzler Robert Habeck seine Grünen auf einen schärferen Kurs in der Migrationspolitik vor. Sein Appell: »die Wirklichkeit annehmen.«
Noch vor einem Jahr kämpfte die Bundesregierung auf EU-Ebene für eine Sanierungspflicht, die für Immobilieneigentümer hätte teuer werden können. Nun hat sie es sich anders überlegt.
Kurz vor der Landtagswahl lässt sich Markus Söder als CSU-Vorsitzender bestätigen. Doch ein dauerhafter Höhenflug von Hubert Aiwangers Freien Wählern könnte auch ihn schwächen.
CSU-Chef Markus Söder muss auf einem Parteitag miese Umfragen erklären. In ganz Deutschland wird für bessere Bildung demonstriert. Saudi-Arabien unterstützt einen Fußball-Kreisligisten. Das ist die Lage am Samstag.
Die europäische Flüchtlingspolitik ist gescheitert. Jetzt braucht es neue Ansätze.
Fast täglich greift die Ukraine russische Einrichtungen auf der Krim an. Dahinter steckt aber ein größeres Ziel.
Die Kindergrundsicherung könnte schon bald im Kabinett beschlossen werden. Nach Medienberichten haben sich die Parteien der Ampel-Koalition geeinigt.