Schlagzeilen
Die AfD hat bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern starke Ergebnisse eingefahren. Nun warnt Unionspolitiker Hendrik Wüst in drastischen Worten vor der Partei – und begründet das mit Björn Höcke.
Russland konnte bislang keine Atomwaffentests durchführen. Das aber könnte sich nun ändern, denn Moskau will aus einem entscheidenden Abkommen austreten.
Jüdische Institutionen sind in Deutschland seit dem Angriff auf Israel stärker gefährdet. Wer sie bedroht, erklärt ein Experte.
Passieren in der Tesla-Fabrik Grünheide überdurchschnittlich viele Unfälle? Der Autobauer weist das zurück. Mehr als 1000 Beschäftigte sollen aber bessere Arbeitsbedingungen eingefordert haben.
Die Terrororganisation Hamas hat bei einem israelischen Musikfestival ein Massaker angerichtet. Ein Überlebender berichtet Grausames.
Staatsschutz ermittelt - Frauen geschlagen, Flagge bespuckt: Überfall auf Teilnehmer von Israel-Demo
1500 Menschen haben am Montagabend in der Hamburger Innenstadt gegen den Terror der Hamas demonstriert. Im Anschluss kam es zu einem offenbar antisemitisch motivierten Angriff auf zwei Teilnehmerinnen. Die Polizei sucht Zeugen.
An einer Gaspipeline zwischen Finnland und Estland könnte es ein Loch geben. Eine Überprüfung wurde eingeleitet.
Wenige Tage nach dem großangelegten Angriff auf Israel durch die Hamas kommen neue Details ans Licht: Wie konnte den Terroristen dieser große Schlag gelingen?
Neue Medikamente gegen Diabetes und Fettleibigkeit bescheren dem Hersteller riesige Gewinne. Kunden der US-Supermarktkette Walmart kaufen nun aber »leicht weniger Kalorien«. Ein Hersteller denkt schon über kleinere Packungen nach.
Als die Hamas am Samstag Israel überfiel, meldeten sich zwei Anführer der Terrororganisation zu Wort. Wer sind die Männer, die Hunderte Menschenleben auf dem Gewissen haben?
Die AfD heimst Spitzenwerte ein, Sahra Wagenknecht will eine eigene Partei gründen. Was bedeutet das für das ostdeutsche Superwahljahr 2024? Ein Gespräch mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow.