Schlagzeilen
Der türkische Präsident Erdogan beschuldigt die USA, im Gazastreifen eingreifen zu wollen. Zugleich macht der Machthaber in Ankara einen erstaunlichen Vorschlag.
Iran gilt als Schutzmacht der Hamas – nach dem Angriff der Terroristen auf Israel kritisiert Michel Friedman den Umgang mit dem Regime in Teheran. FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann attestiert an anderer Stelle Blauäugigkeit.
Was folgt auf den Albtraum in Nahost? Im SPIEGEL-Talk diskutieren FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Publizist Michel Friedman über Israels Antwort auf den Hamas-Angriff und Judenhass in Deutschland.
Unterbringung, Arbeitserlaubnis, Geld vom Staat: Die Asyldebatte ist beim Treffen der Ministerpräsidenten zentral. In einem Entwurf stecken die SPD-Länder ihre Positionen ab. Ein Konflikt mit dem Bund ist vorgezeichnet.
Die Co-Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel und Tino Chrupalla, wurden in ihrem Amt bestätigt. Für Chrupalla war es der erste öffentliche Auftritt seit seinem Klinikaufenthalt.
Wieder leckt eine große Gaspipeline in der Ostsee, wieder könnte ein Anschlag dahinterstecken. Die Röhre ist zentral für Finnland und Estland. Doch die beiden Länder haben vorgesorgt – mithilfe der EU.
Nazila Maroofian ist offenbar in Frankreich. In den sozialen Medien berichtet die kurdische Journalistin aus dem Iran von ihrer Flucht.
Israel weist die kritischen Worte des UN-Kommissars für Menschenrechte zurück. Volker Türk hatte Israels Abriegelung des Gazastreifens als Verstoß gegen das Völkerrecht bezeichnet.
Friert die EU ihre Zahlungen an die Palästinenser sofort ein? Oder irgendwann? Oder vielleicht auch gar nicht? Der Tweet eines Kommissars wurde für die Europäische Union zum Imagedesaster.
Beim Angriff auf Israel wurden zahlreiche Menschen von der Hamas entführt. Darunter auch die Familie von Yifat Zailer, die im t-online-Gespräch von ihren dunkelsten Stunden berichtet.
Die Raketenangriffe auf Israel führten zum Tod zahlreicher Menschen. Jetzt zeigt die Terrororganisation Hamas, von welchem illegalen Ort sie die Artillerie abfeuern.
Es traf Kurier-, Express- und Paketdienste: Bundesweit haben Zollbeamte zahlreiche Logistikunternehmen überprüft. Zum Teil eröffneten sie noch vor Ort Strafverfahren.