Schlagzeilen
Wenige Tage nach dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel hat Donald Trump den israelischen Präsidenten kritisiert. Die mit Hamas verbündete Hisbollah bezeichnete er als "sehr schlau".
Aufgrund der Energiekrise im vergangenen Winter ließ Wirtschaftsminister Habeck Kohlekraftwerke länger laufen. Damit soll im kommenden Jahr endgültig Schluss sein.
Die Polizei stellt bei kriminellen Banden in Deutschland einen Trend hin zu immer größeren Gruppierungen fest. Außerdem beobachteten die Ermittler in 2022 eine hohe Zahl an Gewaltdelikten, wie aus dem aktuellen Lagebericht zur Organisierten Kriminalität (OK) hervorgeht, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.
Schlechte Nachrichten für alle Immobilien-Interessenten: Die jüngsten Rückgänge bei den Preisen für Häuser und Wohnungen sind wohl schon wieder vorbei. Eine Ursache dafür: die Krise am Bau.
Schwächeres Wachstum und Wohnungskonzerne am Rande des Kollaps: Chinas Wirtschaftsprobleme sind Begleiterscheinungen eines gezielten Kurswechsels, sagt der Ökonom Max Zenglein. Staatschef Xi nimmt die Unternehmen an die Kandare.
Die Bedrohung durch Russland ist mit dem Angriff auf die Ukraine gewachsen. Nun will Deutschland 35.000 Soldaten in Bereitschaft halten.
Der Terror in Israel und Gaza ist noch lange nicht vorbei. Ein t-online-Reporter hat Betroffene begleitet – und musste dann plötzlich selbst vor der Hamas fliehen.
Bislang scheiterten alle Kandidaten der AfD für das Bundestagspräsidium. Der CDU-Politiker Christoph Ploß sieht darin eine Aushöhlung parlamentarischer Rechte. SPD-Fraktionsmanagerin Katja Mast widerspricht scharf.
Bei der Landtagswahl in Sachsen 2024 könnte die AfD stärkste Kraft werden. Um sie aus der Regierung zu halten, käme es auf CDU und Linke an. Letztere zeigt sich offen für Gespräche mit den Christdemokraten.
Der Bundeskanzler kündigt Konsequenzen gegen die Terrororganisation an: Auch ein ein Verein soll in Deutschland verboten werden.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Regierungserklärung den Terror der Hamas aufs Schärfste verurteilt und Deutschlands Unterstützung für Israel betont. Sehen Sie seine Rede in voller Länge.
Ohne iranische Unterstützung wäre der Angriff auf Israel kaum möglich gewesen: Das hat Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung gesagt. In Deutschland soll ein Betätigungsverbot für die Hamas gelten.