Schlagzeilen
Wer hat die Wahlerfolge der extrem Rechten in Hessen und Bayern zu verantworten? Die demokratischen Parteien sollten aufhören, sich gegenseitig zu beschuldigen. Was stattdessen helfen würde: konstruktive Politik.
Die Airline Easyjet setzt wegen der technischen Schwierigkeiten bei Boeing voll auf Airbus – und ordert zahlreiche neue Jets.
Eigentlich wollte die Ampel Subventionen abbauen – und so mehr Geld für Klimaschutz haben. Nun aber könnte die Energiekrise die Finanzhilfen des Bundes auf mehr als 200 Milliarden Euro verdoppeln.
Nach dem Angriff der Hamas spricht der Kanzler über die Lage in Israel. Verfolgen Sie die Rede und die anschließende Diskussion im Livestream.
»Jedwede Unterstützung« will man Israel gewähren – so steht es in einem fraktionsübergreifenden Antrag im Bundestag. Die Regierungserklärung von Kanzler Scholz jetzt im Livestream.
Katar gilt als Unterstützer der Terrorgruppe Hamas. Wenige Tage nach dem Angriff auf Israel trifft sich Bundeskanzler Scholz mit dem Emir des Golfstaats. Das trägt ihm auch Kritik ein.
Lange gehörten Mechatroniker, Bankkaufleute und Werkzeugtechnikerinnen zu den begehrtesten Fachkräften. Das aber hat sich laut Bertelsmann Stiftung im vergangenen Jahr geändert: Der Boom des Onlinehandels schlägt auf den Arbeitsmarkt durch.
Die Rettungshelfer von Zaka sind seit Tagen mit dem Bergen von Leichen beschäftigt. Ein Helfer berichtet von unvorstellbaren Szenen.
Die jüngsten Angriffe auf den Staat Israel veranlassen Bundeskanzler Olaf Scholz zu einer Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag am Donnerstag, 12. Oktober 2023. Auf die gut 15-minütige Erklärung folgt eine eineinhalbstündige Debatte zur Eskalation im Nahen Osten und die Erwartungen an die Bundesregierung.
In vielen Bundesländern nimmt der Ausbau der Windkraft Fahrt auf. Auch Bayern hat sich eigentlich vorgenommen, tausend neue Anlagen zu errichten. Dafür müsste der Freistaat seine Schlagzahl aber drastisch erhöhen.
Die Ukraine meldet russische Angriffe mit Kampfdrohnen im Süden und Osten, bei einem ukrainischen Drohnenangriff in der Grenzregion Belgorod soll es drei Tote gegeben haben: Das geschah in der Nacht.
Eine 74-jährige Friedensaktivistin kämpft ihr Leben lang für eine Aussöhnung mit den Palästinensern. Nun ist sie den Hamas-Terroristen wohl zum Opfer gefallen.