Schlagzeilen
Humza Yousafs Schwiegereltern besuchten Familienangehörige in Gaza, als die Hamas Israel angriff. Nun stecken die Verwandten des schottischen Regierungschefs fest – und schilderten ihre verzweifelte Lage.
»Entehrt die Opfer«: Das Mahnmal für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma in Berlin wird durch den Bau einer S-Bahn-Strecke gefährdet, warnen Vertreter der Minderheit und die Familie des israelischen Künstlers.
»Entehrt die Opfer«: Das Mahnmal für die von den Nazis ermordeten Sinti und Roma in Berlin wird durch den Bau einer S-Bahn-Strecke gefährdet, warnen Vertreter der Minderheit und die Familie des israelischen Künstlers.
Nach dem Terrorangriff der Hamas lässt Deutschland ab Donnerstag Menschen aus Israel ausfliegen. Wie laufen die Evakuierungen ab und wie teuer ist ein Ticket? Ein Überblick.
Die Bundesvorsitzende der SPD hatte ein Treffen mit dem US-Senator Bernie Sanders geplant. Doch weil dieser "frühere Relativierungen" im Nahostkonflikt nicht aufgegeben habe, sagte Esken das Treffen nun ab.
Die Industrie klagt über hohe Energiepreise. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff dringt auf Entlastungen.
Ein Gesetz zur Neuregelung der Sterbehilfe war im Bundestag gescheitert, nun haben Bundestagsabgeordnete einen Parlamentskreis zum Thema gegründet. Ziel ist eine bessere Suizidprävention in Deutschland.
Am Samstagmorgen hat die Terrororganisation Hamas Israel angegriffen. Die Terroristen sind teils brutal mordend durch Ortschaften nahe der Grenze zu Gaza gezogen. Überlebende berichten.
Die hohe Inflation spaltet Deutschland: Während viele Menschen sich gar keinen Urlaub leisten können, geben die anderen deutlich mehr dafür aus – und bescheren der Reisebranche einen Umsatzrekord.
Wer zahlt für die Kriegsschäden in der Ukraine? Viele Experten würden gern die eingefrorenen 300 Milliarden Dollar von Russlands Zentralbank nutzen. Das aber ist juristisch heikel. Belgien hat nun eine pragmatische Idee.
Wer zahlt für die Kriegsschäden in der Ukraine? Viele Experten würden gern die eingefrorenen 300 Milliarden Dollar von Russlands Zentralbank nutzen. Das aber ist juristisch heikel. Belgien hat nun eine pragmatische Idee.
Friedrich Merz dankt dem Kanzler, Grünenchef Omid Nouripour schildert seine Sicht als Mensch muslimischen Glaubens. So äußern sich Abgeordnete nach der Regierungserklärung zur Lage in Israel.