Schlagzeilen
Die Ampelkoalition hat sich mehr Einigkeit verordnet – tut sich damit aber schwer. Aktuell streiten FDP und Grüne über ein Gesetz, das Genehmigungen im Verkehr beschleunigen soll. Jetzt machen die Fraktionsspitzen Druck.
Er gilt als Architekt der illegalen Cum-ex-Steuertricks, die dem Fiskus Milliardenschäden zufügten. Nun ist klar: Die erste Freiheitsstrafe zu acht Jahren gegen Hanno Berger bleibt bestehen.
Nach den Terrorangriffen der Hamas sucht ein israelischer Vater verzweifelt seinen Sohn. Dabei vertraut er lieber österreichischen und deutschen Behörden.
Die Gasspeicher in Deutschland sind zwar fast voll – aber Entwarnung für den Winter geben die Betreiber nicht: Beim aktuellen Verbrauchsverhalten drohe ohne weitere LNG-Terminals und bei extremer Kälte ein Engpass.
Bisher galt Miles als Hoffnungsträger unter den Mobilitätsanbietern. Jetzt erhebt die Justiz schwere Vorwürfe gegen das Berliner Start-up. Was die Ermittlungen für die Carsharing-Branche bedeuten – und für deren Kunden.
In Bayern wollen CSU und Freie Wähler weiterregieren. Nun haben sie beschlossen, auch offiziell über ein Bündnis zu verhandeln. Zuvor hatte es eine lange Aussprache gegeben.
Europa verzichtet wegen des Überfalls auf die Ukraine auf Diesel aus Russland. Im kommenden Winter könnte der Treibstoff deshalb unter Umständen knapp werden, mahnt die IEA.
Die Flughäfen in Damaskus und Aleppo wurden laut syrischen Medien beschossen. Für Damaskus hat das der israelische Botschafter nun bestätigt.
Heute und morgen soll es noch Evakuierungsflüge für deutsche Staatsbürger aus Israel geben. Ab Samstag stellt Lufthansa dann den Flugverkehr in das Krisengebiet ein.
Deutschland hat Israel im Kampf gegen die Hamas Unterstützung zugesagt. Den Worten müssen nun auch Taten folgen.
Die Hamas hat ihren Angriff auf Israel wohl nicht nur lange geplant, sondern auch praktisch trainiert. Das sollen nun veröffentlichte Videoaufnahmen zeigen.
Seine Kritik bezeichnet er als Weckruf: Telekom-Chef Tim Höttges stellt Deutschland bei der Digitalisierung ein schlechtes Zeugnis aus. Vor allem die Lage der öffentlichen Dienste lasse zu Wünschen übrig.