Schlagzeilen
Der Kanzler steht an der Seite Israels, aber heute auch neben Katar. Manche Schulen bekommen Preise, manche Lehrer erleben »Neukölln ohne Bonbons«. Und was im neuen bayerischen Koalitionsvertrag steht, passt sicher auf kein Flugblatt. Das ist die Lage am Donnerstag.
Wie kann man in Deutschland die irreguläre Migration begrenzen? Darüber diskutieren die Regierungschefs der Länder an diesem Donnerstag. Ihre Forderungen gehen weit. Die Linke protestiert.
Bei "Markus Lanz" wurde kontrovers darüber diskutiert, wie man Israel am besten unterstützen kann und warum sich das Land keine Schwäche erlauben darf.
Der Angriff auf Israel kann nur eine Reaktion in Deutschland hervorrufen: Uneingeschränkte Solidarität.
Der iranische Rapper Amir Tataloo will in wenigen Wochen in Nordrhein-Westfalen ein Konzert geben. Aktivisten kritisierten das, weil er dem Regime im Iran nahesteht. Nun werden sie mit dem Tod bedroht.
Die Ampel hat die Preisbremsen für Energie um drei Monate verlängert – verlangt aber im selben Zeitraum wieder die volle Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme. Die Zeit der Entlastungen für Verbraucher ist bald vorbei.
Ob im Café oder Restaurant: Auswärts essen ist drastisch teurer geworden. Ab Januar soll nun auch noch der Mehrwertsteuersatz steigen. Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm sagt, wie lange die Gäste das noch mitmachen.
Bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung in Ingolstadt hat es einen Vorfall mit AfD-Chef Tino Chrupalla gegeben. Bei Untersuchungen wurden keine Auffälligkeiten im Blut des AfD-Chefs gefunden. Zeugen-Aussagen liefern keine Hinweise auf einen Angriff. Die Entwicklungen im Newsticker.
Enttäuschung in New York: Statt einen ansehnlichen Kurssprung hinzulegen, ist die Aktie des deutschen Kult-Schuhherstellers Birkenstock deutlich unter dem Ausgabepreis gestartet. Dabei waren die Erwartungen schon gering gewesen.
Der Schaden an der Gaspipeline zwischen Finnland und Estland soll gezielt verursacht worden sein. Offenbar kartierte zuvor ein russisches Schiff die Pipeline. Es wurde bereits mit den Nord-Stream-Anschlägen in Verbindung gebracht.
Erst sechs Tage nach dem Terrorangriff auf Israel evakuiert die Bundesregierung deutsche Staatsbürger mit Sonderflügen aus Tel Aviv. Viele fühlen sich im Stich gelassen und schlecht informiert.
Die Republikaner nominierten Steve Scalise als neuen Sprecher im Repräsentantenhaus. Er setzte sich gegen den Favoriten von Trump durch.