Schlagzeilen
Die Bundespolizei hat im September 50 Prozent mehr unerlaubte Einreisen nach Deutschland registriert als im Vormonat. Im Vergleich zum Juli sind es sogar doppelt so viele. In diesem Jahr seien bereits mehr Menschen unerlaubt eingereist als im gesamten Jahr 2022.
Der US-amerikanische Geheimdienst wirft Russland vor, sich weltweit in diverse Wahlen einzumischen. Dabei erhoffe sich Moskau vor allem zwei Vorteile.
In der Gegend um Hannover, Bremen und Ostwestfalen stehen am Samstag etliche Züge still. Hintergrund ist ein Tarifstreit zwischen der GDL und der privaten Mobilitätsgesellschaft Transdev.
Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi hat den Krieg in Nahost bei einem Gipfeltreffen als "beispiellose Krise" bezeichnet.
Wegen Wagenknechts neuer Partei könnte die Linke ihren Fraktionsstatus verlieren – und somit auch finanzielle Unterstützung durch den Bundestag.
Wie der Kanzler plädiert auch SPD-Chef Lars Klingbeil für schnellere Abschiebungen. Eine Obergrenze für Geflüchtete hält er jedoch für »nicht umsetzbar«.
Der ehemalige dreifache Premierminister Nawaz Sharif ist vor den Neuwahlen aus seinem Exil nach Pakistan zurückgekehrt.
Freiburg wollte vielen Flüchtlingen helfen. Nun werden Schlafplätze knapp, manche Migranten kriminell – und der Bürgermeister schreibt Brandbriefe. Report aus einer Stadt, die am Ende ihrer Illusionen ankommt.
Ein Posting der Klimaaktivistin Greta Thunberg hat eine Debatte ausgelöst. Nun meldet sich Fridays for Future zu Wort.
Russlands Krieg gegen die Ukraine ist nicht nur Wladimir Putins Krieg.
Außenministerin Annalena Baerbock versucht bei Treffen mit unterschiedlichsten Partnern im Nahen Osten zu vermitteln. Sie erlebt Politiker in Sorge vor dem, was noch kommt.
News: Israel-Gaza-Krieg, Olaf Scholz, Migration, Markus Söder, Javier Milei, Argentinien, Jim Jordan
Tausende Menschen wollen in Berlin ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Die Union dient sich beim Kanzler an. Und: mit der Kettensäge ins Präsidentenamt. Das ist die Lage am Samstag.